Startseite
Alle Aktivitäten 28 Ergebnisse
-
-
Irritieren Sie mich: Fake News und Fleischkonsum in der Antike
Über den frischen Blick eines jungen Althistorikers, neue Methoden der Alten Geschichte und die Fähigkeit, sich zu wundern. Peter-André Alt im Gespräch mit dem Mitglied der Jungen Akademie Christopher Degelmann.
Themen:
- eventBeginsOn
- 01.10.24
Veranstaltungszugang: öffentlich
BRICKS Club Berlin
Mohrenstr. 30
10117 Berlin
Link19:00 — 21:00
-
Vernissage „Unendlichkeit – Leere – Lebendigkeit“
Im Rahmen des Projekts „Unendlichkeit – Leere – Lebendigkeit“ findet vom 25. Januar bis 30. Mai 2025 eine Ausstellung im Planetarium in Hamburg statt, die Imaginationen von Grenzenlosigkeit aus künstlerischer, mathematischer und physikalischer Perspektive vorstellt. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 24. Januar 2025 ab 18 Uhr eröffnet.
Themen:
- eventBeginsOn
- 24.01.25
- eventEndsOn
- 24.01.25
Veranstaltungszugang: öffentlich
Planetarium Hamburg
Linnering 1 (Stadtpark)
22299 Hamburg18:00 — 21:00
-
Irritieren Sie mich: Geld aus dem Nichts
Öffentliche Gesprächsreihe der Jungen Akademie und der Wübben Stiftung Wissenschaft: Peter-André Alt spricht mit Gästen über neue Perspektiven in Wissenschaft und Forschung. Veranstaltungsreihenauftakt mit Andrea Binder
Steueroasen dienen nicht nur dazu, Geld zu verstecken, sondern auch, es zu vermehren. Wie dies funktioniert und warum das so heikel ist, erforscht die Politikwissenschaftlerin Andrea Binder. International tätige Banken vergeben in Offshore-Finanzzentren wie den Cayman Inseln oder Luxemburg günstige Kredite in US-Dollar an andere globale Banken, Konzerne oder Unternehmen. Mit jedem Kredit in der US-Währung erhöhen die Banken somit die Dollar-Geldmenge. Dieses Vorgehen ist bereits seit längerem bekannt und legal. Allerdings, so Binder, entzieht sich diese Geldvermehrung jeglicher Bankenaufsicht und politischer Kontrolle. Sie unterläuft nicht nur Regeln, die für die Banken in ihren Heimatmärkten gelten, sondern trägt auch zur steigenden Ungleichheit bei.
Themen:
- eventBeginsOn
- 24.04.24
Veranstaltungszugang: öffentlich
Berliner Sparkasse Alexanderplatz 2 10178 Berlin
Link19:00
-
Junges Netzwerk TransEuropa: Bewerbung als Gründungsmitglied
Die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW), die Junge Akademie und weitere europäische Partner rufen herausragende junge Wissenschaftler*innen zur Bewerbung als Gründungsmitglied des transnationalen und interdisziplinären Jungen Netzwerk TransEuropa (YNT) auf.
Themen:
- date
- 29.02.24
-
Frühjahrsakademie Roggenburg 2024
Die Studienstiftung des Deutschen Volkes bietet jedes Jahr eine einwöchige Frühjahrsakademie im Kloster Roggenburg an, die sich an interessierte Stipendiat*innen richtet. Auch im Rahmen der nächsten Frühjahrsakademie übernehmen einige Mitglieder der Jungen Akademie die Leitung von Arbeitsgruppen.
Themen:
- eventBeginsOn
- 18.02.24
- eventEndsOn
- 23.02.24
Veranstaltungszugang: Intern
Kloster Roggenburg
-
Manifest „Reclaiming Europe“
Die Junge Akademie und die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften (BBAW) veröffentlichen zusammen mit Partnerinstitutionen das Manifest „Reclaiming Europe“ zur gesellschaftlichen und politischen Rolle und Verantwortungen der Wissenschaften im Bezug auf Osteuropa.
Themen:
2024
-
Workshop „Wissenschaft in der Debatte“
Zur Rolle der Geistes-, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften in politischen Debatten. Was sind Funktionen und Konsequenzen ihrer Teilhabe?
Themen:
- eventBeginsOn
- 07.10.23
Veranstaltungszugang: Intern
Berlin
-
Lesung „Migration, outer and inner. Identity, plural and none. Words, uttered and unheard“ im Rahmen des Workshops „Archiv und Identität“
In einem internen Workshop und einer anschließenden öffentlichen Lesung beschäftigen sich Mitglider der Jungen Akademie mit dem Themenkomplex „Archiv und Identität“.
Themen:
- eventBeginsOn
- 14.07.23
- eventEndsOn
- 14.07.23
Veranstaltungszugang: öffentlich
Weingut Andreas Dilger Urachstraße 3 79102 Freiburg im Breisgau
18:00 — 19:30
-
Workshop „Geld und Gesellschaft“
Die Mitglieder der AG „Geld und Gesellschaft“ organisieren einen internen Workshop.
Themen:
- eventBeginsOn
- 27.04.23
- eventEndsOn
- 27.04.23
Veranstaltungszugang: Intern
Potsdam
-
KlimaLecture #8 Energiemärkte und Klimaschutz
Sind die europäischen Energiemärkte klimaschutzfit? Welche Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene zur Förderung der Energiewende gibt es bereits - welche sind noch notwendig? Wo stehen wir heute bei der Energiewende in Europa, was sind die größten Herausforderungen? Wie werden zukünftige klimaneutrale Energiesysteme aussehen - und können diese auch im Einklang mit heutigen Marktregeln funktionieren?
Zu diesen und weiteren Fragen kommen Vertreter*innen der Jungen Akademie mit Johannes Schmidt (Universität für Bodenkultur Wien) in der 8. KlimaLecture ins Gespräch.
Themen:
- eventBeginsOn
- 28.03.23
- eventEndsOn
- 28.03.23
Veranstaltungszugang: öffentlich
Online
18:00 — 19:30
-
Frühjahrsakademie Roggenburg
Die Studienstiftung des Deutschen Volkes bietet jedes Jahr eine einwöchige Frühjahrsakademie im Kloster Roggenburg an, die sich an interessierte Stipendiat*innen richtet. Auch im Rahmen der nächsten Frühjahrsakademie übernehmen einige Mitglieder der Jungen Akademie die Leitung von Arbeitsgruppen.
Themen:
- eventBeginsOn
- 26.03.23
- eventEndsOn
- 01.04.23
Veranstaltungszugang: Intern
Kloster Roggenburg
-
Der symmetrische Fehlschluss. Kausale Asymmetrien in Politik und Politikwissenschaft
Kolloquium „A/Symmetrie — Interdisziplinäre Perspektiven“
Die praktische Politik versteht kausale Beziehungen häufig als inhärent symmetrisch. Der Vortrag von Lukas Haffert hinterfragt diese einfache Symmetrieannahme und argumentiert, dass viele kausale Beziehungen in der sozialen Welt inhärent asymmetrisch sind. Deshalb sollten die Politik, aber auch die Politikwissenschaft in ihrer Theorie und ihrer Empirie, asymmetrischen Wirkungsbeziehungen mehr Aufmerksamkeit schenken.
Themen:
- eventBeginsOn
- 13.12.22
- eventEndsOn
- 13.12.22
Veranstaltungszugang: öffentlich
Online
18:00 — 19:30
-
Kolonialität des Wissens und Asymmetrien in der globalen Wissensproduktion
Kolloquium „A/Symmetrie — Interdisziplinäre Perspektiven“
Der Beitrag von Julia Gurol thematisiert die kolonialen Kontinuitäten, die zu Asymmetrien in den globalen Strukturen der Wissensproduktion führen und diskutiert, in welcher Form Theorie in den Internationalen Beziehungen ihren Referenzrahmen über den sogenannten Globalen Norden hinaus expandieren und somit ihre konzeptuellen Ressourcen angesichts zunehmend globaler Herausforderungen erweitern kann.
Themen:
- eventBeginsOn
- 08.12.22
- eventEndsOn
- 08.12.22
Veranstaltungszugang: öffentlich
Online
18:00 — 19:30
-
- date
- 01.12.22
-
2023 – one day, one day at a time: Kalender 2023
Der Buchkalender 2023 der Jungen Akademie mit dem Titel 2023 – one day, one day at a time lädt über seine organisatorische Funktion als Jahresplaner hinaus dazu ein, über die Zeit und ihre Muster als integrale Bestandteile allen Lebens auf der Erde nachzudenken.
Themen:
Berlin 2022
-
Transferveranstaltung „Technologie- und Innovationstransfer“
Am 7. November 2022 findet in Berlin das Symposium „Technologie- und Innovationstransfer“ statt, das von der Universitätsallianz (UA) 11+ initiiert und organisiert wird und an dessen Ausrichtung die Junge Akademie gemeinsam mit dem Stifterverband als Kooperationspartnerin beteiligt ist.
Themen:
- date
- 07.10.22
-
Das Präsidium der Jungen Akademie verurteilt Gewalt an Universitäten in Iran
Das Präsidium der Jungen Akademie verurteilt die offene und exzessive Gewalt gegen friedlich demonstrierende Studierende, Wissenschaftler*innen und Mitarbeiter*innen auf dem Gelände der Scharif-Universität für Technologie in Irans Hauptstadt Teheran am vergangenen Wochenende. Wir sprechen uns eindeutig gegen Verletzungen der Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit und Diskriminierungen jeglicher Art aus.
Themen:
2022
-
Workshop „Global Publics and their Actors“
Am 9.9.2022 veranstaltet Valeska Huber, Historikerin und Mitglied der Jungen Akademie, mit dem Team ihrer Emmy Noether-Gruppe „Reaching the People: Communication and Global Orders in the Twentieth Century“ einen eintägigen Workshop zum Thema „Globale Öffentlichkeiten“.
Themen:
- eventBeginsOn
- 09.09.22
- eventEndsOn
- 09.09.22
Veranstaltungszugang: Intern
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
09:30 — 17:00
-
Workshop „Schräge Vormoderne Herrscher in (Post-)Moderner Rezeption“
Die AG Populärkultur(en) der Jungen Akademie beschäftigt sich unter dem Arbeitstitel „Schräge Herrscher der Vormoderne in (post-)moderner Rezeption“ in Korrelation zu Akteur*innen der Gegenwart mit der faszinierenden Figur des römischen Kaisers Elagabal. Sie plant dazu unter anderem eine multimediale Ausstellung. Ein erster interner Workshop zu dem Vorhaben findet vom 19.-20.8.2022 in Berlin statt.
Themen:
- eventBeginsOn
- 19.08.22
- eventEndsOn
- 21.08.22
Veranstaltungszugang: Intern
Berlin
-
Kaminabend der AG Künstliche Intelligenz
Beim nächsten Kaminabend der AG Künstliche Intelligenz ist JA-Alumna Ulrike von Luxburg zu Gast. Von Luxburg ist Professorin für Informatik an der Universität Tübingen und Fellow am Max-Planck-Institut für intelligente Systeme.
Themen:
- eventBeginsOn
- 23.03.22
Veranstaltungszugang: Intern
Online
16:00 — 17:00
-
Workshop „Sehnsuchtsorte“
Mitglieder der Jungen Akademie veranstalten den Workshop „Sehnsuchtsorte“. Untersucht und diskutiert werden die Thematisierung und Inszenierung von Sehnsuchtsorten in verschiedenen Bereichen, etwa Literatur, Musik, Kunst, Politik, Philosophie, Wissenschaft und Gesellschaft.
Themen:
- eventBeginsOn
- 14.03.22
- eventEndsOn
- 17.03.22
Veranstaltungszugang: Intern
-
KlimaLectures #7: Ziviler Ungehorsam und Klimawandel
Wie weit darf Protest in einer Demokratie eigentlich gehen? Was ist unter dem Begriff des zivilen Ungehorsams zu verstehen? Und unter welchen Bedingungen darf auch radikaler Protest als legitim gelten? Die 7. KlimaLecture der Jungen Akademie widmet sich der Frage nach der Bedeutung und Rechtfertigung von Klimaprotesten.
Themen:
- eventBeginsOn
- 09.03.22
Veranstaltungszugang: öffentlich
Online
18:00 — 19:30
-
Kaminabend „Das Ungesagte in der Wissenschaft" - Teil III
Die Gesprächsreihe des Präsidiums steht unter dem Motto „Das Ungesagte in der Wissenschaft - Religion, Emotionen und Werte - Der etwas andere Kaminabend". Zum dritten virtuellen Kaminabend ist Anne Peters eingeladen, u.a. Direktorin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.
Themen:
- eventBeginsOn
- 12.01.22
Veranstaltungszugang: Intern
Online
19:00 — 20:00
-
diejungeakademie@ Theater Neumarkt Zürich
Der Nahe Osten als Utopie?
Wo könnten konkrete Ansatzpunkte für neue Utopien in der Region jenseits der Tagespolitik liegen? Diese und weitere Fragen diskutieren Simon W. Fuchs und Caspar Battegay von der Jungen Akademie mit weiteren Expert*innen im Theater Neumarkt in Zürich.
Themen:
- eventBeginsOn
- 08.12.21
Veranstaltungszugang: öffentlich
20:00 — 21:30
-
Kaminabend "Das Ungesagte in der Wissenschaft" - Teil II
Die neue Gesprächsreihe des Präsidiums steht unter dem Motto "Das Ungesagte in der Wissenschaft - Religion, Emotionen und Werte - Der etwas andere Kaminabend". Zum zweiten virtuellen Kaminabend ist Christoph Markschies eingeladen, Präsident der BBAW und Inhaber des Lehrstuhls für Antikes Christentum an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Themen:
- eventBeginsOn
- 07.12.21
Veranstaltungszugang: Intern
Online
19:00 — 20:00
-
Kaminabend "Das Ungesagte in der Wissenschaft"
Unter dem Motto "Das Ungesagte in der Wissenschaft - Religion, Emotionen und Werte - Der etwas andere Kaminabend" startet eine neue Gesprächsreihe des Präsidiums. Zum ersten virtuellen Kaminabend ist Cyrus Schayegh eingeladen, Professor für Internationale Geschichte und Politik am Graduate Institute Geneva.
Themen:
- eventBeginsOn
- 24.11.21
Veranstaltungszugang: Intern
Online
20:00 — 21:00
-
diejungeakademie@ Deutsches Hygiene-Museum Dresden
+++ NEUER TERMIN +++
Das soziale Gehirn
Wie wir verstehen, was andere denken und fühlen
Philipp Kanske Psychologe und Neurowissenschaftler an der Technischen Universität Dresden, besucht im Rahmen der Veranstaltungsreihe diejungeakademie@ das Deutsche Hygiene-Museum Dresden.
Wie verstehen wir, was andere Menschen denken? Wie schaffen wir es, uns in andere einzufühlen? Unsere Fähigkeit, uns in sozialen Gemeinschaften zu bewegen, hängt davon ab, dass wir Zugang zu diesen inneren, nicht beobachtbaren Zuständen anderer haben. Der Abend beleuchtet, wie die sozialen Neurowissenschaften die Fähigkeit unseres Gehirns zu Empathie und Perspektivübernahme erforschen. Spiegelt das Gehirn, was in anderen vorgeht? Oder baut es abstrakte Theorien? Auch unterscheiden sich Menschen stark darin, wie gut sie sich eindenken und -fühlen können und Probleme zur Entstehung psychischer Störungen beitragen. Wie sich die Fähigkeiten üben lassen, soll am Abend kurz praktisch ausprobiert werden.
Themen:
- eventBeginsOn
- 04.11.21
Veranstaltungszugang: öffentlich
Deutsches Hygiene-Museum, Lingnerplatz 1, 01069 Dresden
19:00 — 21:00
-
Diskussion und Round Table: University Histories and the Place of the University Today
Welchen Stellenwert hat die Universität in der heutigen Gesellschaft? Wie sollte die Universität als Teil des öffentlichen Raums physisch beschaffen sein? Die Veranstaltung lädt dazu ein, über diese und verwandte Fragen nachzudenken und das Beispiel der Central European University (CEU) und deren Umzug von Budapest nach Wien auf die Geschichte der Universitäten zu beziehen - und umgekehrt.
Es wird um den „Ort” der Universität in doppelter Hinsicht gehen: im Hinblick auf die komplexen Beziehungen zwischen Universität und Gesellschaft und im Hinblick auf den physischen Raum, der durch den Standort und die Architektur der Universität geschaffen wird. Je nach Universitätsmodell kann der soziale und gesellschaftspolitische Platz der Universität deutlich variieren: So hat zum Beispiel eine Forschungsuniversität eine andere Rolle als ein Liberal Arts College. Ebenso verraten uns der Platz einer Universität auf der Stadtkarte und ihre räumliche Organisation viel darüber, wie sich Lehr- und Forschungskonzepte im Laufe der Zeit verändert haben. Ferner lassen sich Aussagen treffen über die Unterscheidung zwischen akademischen und anderen Wissensformen, über die Teilung und Konvergenz zwischen verschiedenen Disziplinen, über die Art und Weise, wie Universitäten Wissen generieren und vermitteln, und über die Rolle, die sie im öffentlichen Leben gespielt haben (oder spielen sollten).
Die Veranstaltung findet in englischer Sprache statt. Sie wird von den Mitgliedern der Jungen Akademie Jan Hennings und Fabian Krämer organisiert und findet im neu eröffneten Gebäude der CEU in der Quellenstraße in Wien statt. Sie wird Wissenschafts- und Universitätshistoriker*innen in ein Gespräch mit Akteur*innen und Planer*innen des gegenwärtigen Universitätslebens bringen.
Themen:
- eventBeginsOn
- 20.11.19
Veranstaltungszugang: öffentlich
Central European University, Quellenstraße 51, 1100 Wien, Österreich
17:30 — 20:00
-