Startseite
Alle Aktivitäten 13 Ergebnisse
- 
													- 
	KlimaLecture #11: Wie sieht die Zukunft der europäischen Klimapolitik aus?Fünf junge Akademien aus verschiedenen europäischen Ländern organisieren die KlimaLecture #11 und fragen, wie es um die europäische Klimapolitik steht. Themen: - eventBeginsOn
- 27.05.25
 Veranstaltungszugang: öffentlich Online 18:00 — 19:30 
- 
	„Bridging the Gap“: Wie wissenschaftliche Beratung für die Umweltpolitik gelingen kannMitglieder der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Jungen Akademie haben im Herbst 2023 in einer Diskussionsrunde mit 13 politischen Entscheidungsträger*innen darüber gesprochen, wie Forschung zu Umweltfragen ihre Arbeit konkret beeinflusst und inwieweit umweltpolitische Reformen von wissenschaftlichen Erkenntnissen geleitet sind. Themen: Berlin 2024 
- 
	Expedition AnthropozänIm Rahmen des Projektes „Expedition Anthropozän“ reisten sechs Mitglieder der Jungen Akademie vom 22. Februar bis zum 9. März 2020 nach Ecuador. Im gleichnamigen Dokumentationsband halten sie ihre Erlebnisse und Erkenntnisse fest. Themen: Berlin 2024 
- 
	KlimaLecture #9: Klimaschutz und die Zukunft der Ernährung in EuropaVeranstaltung in Kooperation mit dem Scientific Advice Mechanism to the European CommissionHunger und Übergewicht, Artensterben und intensive Tierhaltung, internationale Lieferketten und regionale Ernteausfälle: Das globale Agrar- und Ernährungssystem kämpft mit multiplen Krisen, die mit dem Klimawandel in komplexen Wechselwirkungen stehen. Wie kann die Zukunft der Ernährung in Europa gestaltet werden – und wie wirkt sich das auf den Rest der Welt aus? Themen: - eventBeginsOn
- 16.10.23
 Veranstaltungszugang: öffentlich Online 18:00 
- 
	KlimaLecture #8 Energiemärkte und KlimaschutzSind die europäischen Energiemärkte klimaschutzfit? Welche Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene zur Förderung der Energiewende gibt es bereits - welche sind noch notwendig? Wo stehen wir heute bei der Energiewende in Europa, was sind die größten Herausforderungen? Wie werden zukünftige klimaneutrale Energiesysteme aussehen - und können diese auch im Einklang mit heutigen Marktregeln funktionieren? Zu diesen und weiteren Fragen kommen Vertreter*innen der Jungen Akademie mit Johannes Schmidt (Universität für Bodenkultur Wien) in der 8. KlimaLecture ins Gespräch. Themen: - eventBeginsOn
- 28.03.23
- eventEndsOn
- 28.03.23
 Veranstaltungszugang: öffentlich Online 18:00 — 19:30 
- 
	Perspektiven auf Herausforderungen des Agrar- und ErnährungssystemsDebattenbeitrag zum Thema Ernährungswende veröffentlicht Themen: - date
- 23.02.23
 
- 
	Perspektiven auf Herausforderungen des Agrar- und ErnährungssystemsMitglieder der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Jungen Akademie haben einen Debattenbeitrag zum Thema Ernährungswende veröffentlicht. Unter dem Titel „Die Zukunft der Ernährung in Europa: Interdisziplinäre Perspektiven“ widmet sich das Autor*innen-Team aus seiner Sicht notwendigen Veränderungen im Agrar- und Ernährungssystem. Themen: Berlin 2023 
- 
	Diskussionsveranstaltung „Towards Climate Sustainability“Taking the Academic System from Evidence to ActionALLEA, die Schweizerische Botschaft in Berlin und die Junge Akademie laden zur Diskussionsveranstaltung „Towards Climate Sustainability - Taking the Academic System from Evidence to Action“ ein. Auf der Veranstaltung werden einige der wichtigsten Ergebnisse des ALLEA-Berichts vorgestellt. Außerdem stellen Vertreter*innen der wichtigsten Interessengruppen des akademischen Systems ihre Programme und Strategien vor, die sie entwickelt haben, um nachhaltige Praktiken in ihre Betriebe einzubinden und die Emissionen in ihren Sektoren zu reduzieren. Themen: - eventBeginsOn
- 02.11.22
- eventEndsOn
- 02.11.22
 Veranstaltungszugang: öffentlich Schweizerische Botschaft 
 Otto-von-Bismarck-Allee 4A
 10557 Berlin17:00 — 21:00 
- 
	Towards Climate Sustainability – Taking the Academic System from Evidence to ActionAcademic institutions have long played a key role in providing evidence on the climate crisis as well as potential mitigation strategies. But what is the academic system itself doing with this evidence? Is the academic system walking the sustainability talk fast enough? Themen: - date
- 28.09.22
 
- 
	Wie können akademische Dienstreisen klimagerecht erfolgen?Empfehlungen der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und der Jungen Akademie zu einem umweltschonenden Reiseverhalten Themen: - date
- 29.08.22
 
- 
	Reisen nachhaltiger gestaltenDie Junge Akademie veröffentlicht Stellungnahme „Vorschläge für einen nachhaltigeren Wissenschaftsbetrieb durch Reduzierung der Reisetätigkeit“. Themen: - date
- 28.10.20
 
- 
	Wahre Reisekosten erstatten – für eine Umsteuerung bei Dienstreisen in der WissenschaftIm Rahmen eines gemeinsamen Statements fordern die Mitglieder der Jungen Akademie verbindliche Regelungen zur Auslegung des Haushalts- und Zuwendungsrechts, um den Ausgleich von CO2-Emissionen bei jeder Dienstreise sowie die Erstattung der dabei entstandenen Kosten zu ermöglichen. Themen: - date
- 19.11.19
 
- 
	Auftaktveranstaltung KlimaLectures #1 MikroplastikVortrag von Dr. Thomas Mani am 18.10.19 in Berlin 
 anschl. Diskussion mit Ricarda Winkelmann (Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung) und Robert Kretschmer (Friedrich-Schiller-Universität Jena/Institut für Anorganische und Analytische Chemie)Themen: - date
- 07.10.19
 
 
- 
	





