KlimaLecture #8 Energiemärkte und Klimaschutz

Veranstaltung

eventBeginsOn
28.03.23
eventEndsOn
28.03.23

18:00 — 19:30

Online

Veranstaltungszugang: öffentlich

Die Klimakrise erfordert eine fundamentale Umstellung unserer Energiesysteme. Die Energiepreiskrise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hat die Dringlichkeit der Diversifikation unserer Energiequellen noch einmal verdeutlicht. Sie hat aber medial und politisch auch die Frage aufgeworfen, ob die in Europa verfolgte Strategie, viele dieser Entscheidungen auf Märkten vorzunehmen, den Herausforderungen unserer Zeit gerecht wird. Alternativ werden oft Lösungen vorgeschlagen, die mehr kollektive und planerische Elemente enthalten: eine Wiederverstaatlichung von Energieunternehmen, Preisober- und Untergrenzen, oder staatliche Vorsorge bei der Energiespeicherung.

Wie aber wirken diese verschiedenen Vorstellungen der Organisation von Wirtschaft auf den Klimaschutz? Sind die europäischen Energiemärkte klimaschutzfit? Welche Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene zur Förderung der Energiewende gibt es bereits - welche sind noch notwendig? Wo stehen wir heute bei der Energiewende in Europa, was sind die größten Herausforderungen? Wie werden zukünftige klimaneutrale Energiesysteme aussehen - und können diese auch im Einklang mit heutigen Marktregeln funktionieren? Diesen Fragen widmet sich die 8. KlimaLecture der Jungen Akademie.

Nach einem Impulsvortrag von Johannes Schmidt, Associate Professor in Energie- & Ressourcenökonomie an der Universität für Bodenkultur Wien und Mitglied der Jungen Akademie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, werden Vertreter*innen der Jungen Akademie mit ihm und den Teilnehmenden der Veranstaltung darüber ins Gespräch kommen.

Weitere Veranstaltungen

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Workshop „Bridging the Gap“

      Die Arbeitssgruppe Nachhaltigkeit organisiert einen Workshop zum Einfluss von Forschungen zu Umweltpolitik und Nachhaltigkeit auf umweltpolitische Entscheidungen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23
      eventEndsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin