KlimaLecture #8 Energiemärkte und Klimaschutz

Veranstaltung

eventBeginsOn
28.03.23
eventEndsOn
28.03.23

18:00 — 19:30

Online

Veranstaltungszugang: öffentlich

Die Klimakrise erfordert eine fundamentale Umstellung unserer Energiesysteme. Die Energiepreiskrise, ausgelöst durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine, hat die Dringlichkeit der Diversifikation unserer Energiequellen noch einmal verdeutlicht. Sie hat aber medial und politisch auch die Frage aufgeworfen, ob die in Europa verfolgte Strategie, viele dieser Entscheidungen auf Märkten vorzunehmen, den Herausforderungen unserer Zeit gerecht wird. Alternativ werden oft Lösungen vorgeschlagen, die mehr kollektive und planerische Elemente enthalten: eine Wiederverstaatlichung von Energieunternehmen, Preisober- und Untergrenzen, oder staatliche Vorsorge bei der Energiespeicherung.

Wie aber wirken diese verschiedenen Vorstellungen der Organisation von Wirtschaft auf den Klimaschutz? Sind die europäischen Energiemärkte klimaschutzfit? Welche Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene zur Förderung der Energiewende gibt es bereits - welche sind noch notwendig? Wo stehen wir heute bei der Energiewende in Europa, was sind die größten Herausforderungen? Wie werden zukünftige klimaneutrale Energiesysteme aussehen - und können diese auch im Einklang mit heutigen Marktregeln funktionieren? Diesen Fragen widmet sich die 8. KlimaLecture der Jungen Akademie.

Nach einem Impulsvortrag von Johannes Schmidt, Associate Professor in Energie- & Ressourcenökonomie an der Universität für Bodenkultur Wien und Mitglied der Jungen Akademie der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, werden Vertreter*innen der Jungen Akademie mit ihm und den Teilnehmenden der Veranstaltung darüber ins Gespräch kommen.

Weitere Veranstaltungen

    • Irritieren Sie mich: Ordnung und Irritation

      Peter-André Alt im Ge­spräch mit dem Architekten Benedikt Hartl über die Frage, inwiefern Regelbrüche Innovationen fördern können und warum wir ein radikales Umdenken im Bauwesen und in der Städteplanung benötigen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      25.03.25
      eventEndsOn
      25.03.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Deutsches Architektur Zentrum DAZ
      Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 2. Hof / Eingang H1
      10179 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      06.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Frühjahrsplenum

      Die Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich in wechselnden Städten zum Plenum. Das Frühjahrsplenum findet im Jahr 2025 in Dresden statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      27.03.25
      eventEndsOn
      28.03.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Dresden