Irritieren Sie mich: Geld aus dem Nichts

Veranstaltung

eventBeginsOn
24.04.24

19:00

Berliner Sparkasse Alexanderplatz 2 10178 Berlin

Veranstaltungszugang: öffentlich

Öffentliche Gesprächsreihe der Jungen Akademie und der Wübben Stiftung Wissenschaft: Peter-André Alt spricht mit Gästen über neue Perspektiven in Wissenschaft und Forschung. Veranstaltungsreihenauftakt mit Andrea Binder

Steueroasen dienen nicht nur dazu, Geld zu verstecken, sondern auch, es zu vermehren. Wie dies funktioniert und warum das so heikel ist, erforscht die Politikwissenschaftlerin Andrea Binder. International tätige Banken vergeben in Offshore-Finanzzentren wie den Cayman Inseln oder Luxemburg günstige Kredite in US-Dollar an andere globale Banken, Konzerne oder Unternehmen. Mit jedem Kredit in der US-Währung erhöhen die Banken somit die Dollar-Geldmenge. Dieses Vorgehen ist bereits seit längerem bekannt und legal. Allerdings, so Binder, entzieht sich diese Geldvermehrung jeglicher Bankenaufsicht und politischer Kontrolle. Sie unterläuft nicht nur Regeln, die für die Banken in ihren Heimatmärkten gelten, sondern trägt auch zur steigenden Ungleichheit bei.

Im Gespräch mit Peter-André Alt erklärt Andrea Binder, wie die demokratische Kontrolle umgangen wird, warum dies massiv die Stabilität des Finanzsystems gefährdet und wie sie mit ihrem Forschungsgegenstand immer wieder für Irritationen sorgt und Grenzen des Ungesagten überwindet.

Irritieren Sie mich ist eine gemeinsame Veranstaltungsreihe der Jungen Akademie und der Wübben Stiftung Wissenschaft.

Bitte nutzen Sie das Anmeldeformular auf der Website der Wübben Stiftung Wissenschaft.

beteiligte Mitglieder

Weitere Veranstaltungen

    • Irritieren Sie mich: Ordnung und Irritation

      Peter-André Alt im Ge­spräch mit dem Architekten Benedikt Hartl über die Frage, inwiefern Regelbrüche Innovationen fördern können und warum wir ein radikales Umdenken im Bauwesen und in der Städteplanung benötigen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      25.03.25
      eventEndsOn
      25.03.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Deutsches Architektur Zentrum DAZ
      Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 2. Hof / Eingang H1
      10179 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      06.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Frühjahrsplenum

      Die Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich in wechselnden Städten zum Plenum. Das Frühjahrsplenum findet im Jahr 2025 in Dresden statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      27.03.25
      eventEndsOn
      28.03.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Dresden