• Veranstaltungen
  • Tagung „Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfes 2025“

Tagung „Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfes 2025“

Veranstaltung

beleuchtete Kuppel Bundestag bei Nacht
Foto: Steffen Wahl (Pixabay)
eventBeginsOn
10.02.25
eventEndsOn
11.02.25

Museum für Kommunikation Berlin Leipziger Str. 16 10117 Berlin

Veranstaltungszugang: öffentlich

Es ist davon auszugehen, dass die Wahlkampfphase der Bundestagswahl 2025 anders sein wird als bei vorherigen Bundestagswahlen: Die medialen Debatten – auch in den Massenmedien und den sozialen Medien – erscheinen zugespitzter als jemals zuvor. Davon sind auch die Debatten zur möglichen Einflussnahme auf den Diskurs von außen betroffen. Schon im Vorfeld der Europa- und Landtagswahlen 2024 deutete sich an, dass Gewalt – eben nicht nur verbale – eine Rolle spielen wird. Möglicherweise wird es zu einer deutlichen Verschiebung politischer Mehrheiten im Parlament kommen. Neue Parteien werden wahrscheinlich einziehen, alte herausfallen oder marginalisiert werden. Populistische Rhetorik – und das Ringen um Anbiederung oder Abgrenzung davon – ist omnipräsent.

Typische linguistische Themen bei der Erforschung von Wahlkampfsprache – wie Metaphern, Schlagwörter, Argumentationsmuster oder Bilder – werden also auch bei dieser Bundestagswahl relevant sein. Diese Perspektive soll interdisziplinär erweitert werden.

In dieser Ausgangslage veranstalten Mitglieder der AG Sprache der Jungen Akademie mit der „AG Sprache in der Politik“ diese interdisziplinäre Tagung, die einerseits den Fokus auf Sprache und Rhetorik richtet, aber andererseits auch den gesellschaftlichen, politischen und medialen Kontext zum Thema bietet.

Montag, 10. Februar 2025:

  • 13:00 - 13:20 Uhr: Begrüßung, Bettina M. Bock, Kersten Sven Roth & Janett Haid
  • 13:20 - 13:55 Uhr: Themen und Positionen der Parteien im Bundestagswahlkampf 2025. Eine (automatisierte) Analyse der Wahlprogramme, Pola Lehmann
  • 14:00 - 14:35 Uhr: Die Wahlkampfsprache des BSW, Steffen Pappert
  • 15:10 - 15:45 Uhr: Die Wahlkampfsprache der LINKEN, Thomas Niehr
  • 15:50 - 16:25 Uhr: Die Wahlkampfsprache der FDP, Kristin Kuck
  • 16:45 - 17:20 Uhr: Selbstinszenierungen politischer Macht. Bildwelten des Bundestagswahlkampfes 2025, Thomas Scherer
  • 18:00 - 19:00 Uhr: Falsche Aussprache: Über die „Verschlagwortung“ politischer Debatten (nicht nur) im Wahlkampf, Stephan Hebel

Dienstag, 11. Februar 2025:

  • 09:00 - 09:35 Uhr: Die Brandmauer als Wahlkampfthema? Parteistrategien bei der Bundestagswahl 2025, Theresa Gessler
  • 09:40 - 10:15 Uhr: Die Wahlkampfsprache der AfD, Derya Gür-Şeker
  • 10:50 - 11:25 Uhr: Die Wahlkampfsprache der CDU, Constanze Spieß
  • 11:30 - 12:05 Uhr: Die Wahlkampfsprache der SPD, Melani Schröter
  • 12:30 - 13:05 Uhr: Die Wahlkampfsprache von Bündnis 90/Die Grünen, Martin Wengeler
  • 13:10 - 13:30 Uhr: Abschluss

Hier gibt es das Programm zum Download.

Anmeldungen sind leider nicht mehr möglich.

beteiligte Mitglieder

beteiligte Alumni / Alumnae

Weitere Veranstaltungen

    • Irritieren Sie mich: Ordnung und Irritation

      Peter-André Alt im Ge­spräch mit dem Architekten Benedikt Hartl über die Frage, inwiefern Regelbrüche Innovationen fördern können und warum wir ein radikales Umdenken im Bauwesen und in der Städteplanung benötigen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      25.03.25
      eventEndsOn
      25.03.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Deutsches Architektur Zentrum DAZ
      Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 2. Hof / Eingang H1
      10179 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      06.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Frühjahrsplenum

      Die Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich in wechselnden Städten zum Plenum. Das Frühjahrsplenum findet im Jahr 2025 in Dresden statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      27.03.25
      eventEndsOn
      28.03.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Dresden