diejungeakademie@ Theater Neumarkt Zürich

Veranstaltung

eventBeginsOn
08.12.21

20:00 — 21:30

Theater Neumarkt Zürich

Veranstaltungszugang: öffentlich

Der Nahe Osten als Utopie?

Zionismus, Sozialismus, Panarabismus, Islamische Republik: Der Nahe Osten und seine Geschichte im Verlauf des zwanzigsten Jahrhunderts sind von utopischen Ideologien und Gedanken geprägt. Doch heute wird die Weltregion oft nur als Krisenherd wahrgenommen: Gewalt, scheinbar unlösbare Konflikte und Korruption. Haben literarische und künstlerische Utopien des Nahen Ostens überhaupt noch etwas zu sagen? Wo könnten konkrete Ansatzpunkte für neue Utopien in der Region jenseits der Tagespolitik liegen?

Dies diskutieren Simon Wolfgang Fuchs (Goethe-Universität Frankfurt) und Caspar Battegay (Universität Basel) von der Jungen Akademie mit Autorin und Historikerin Dana von Suffrin, dem Organisationsforscher Ayad Al-Ani, der Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer und der Journalistin Dunja Ramadan im Theater Neumarkt in Zürich.

Der Eintritt ist frei. Alle Informationen zur Teilnahme und zur Ticketreservierung finden Sie hier auf der Website des Theater Neumarkt.

Die Veranstaltung findet unter Einhaltung der Hygieneregeln des Schutzkonzepts im Theater Neumarkt Zürich statt und wird aufgezeichnet.


Die Diskussionsrunde "Der Nahe Osten als Utopie?" sollte ursprünglich im Oktober 2020 im Rahmen des 20. Jubiläums der Jungen Akademie stattfinden.

2020 feierte die Junge Akademie ihren 20. Geburtstag. In der Veranstaltungsreihe diejungeakademie@ luden die Mitglieder der Jungen Akademie anlässlich des Jubiläums an Orten außerhalb des üblichen Wissenschaftsbetriebs ein, um zu einem wissenschaftlichen Thema mit dem Publikum in einen Dialog zu kommen. Alle Informationen zu den Veranstaltungen sind auch unter www.2020.diejungeakademie.de und #jungeakademie2020 zu finden.

beteiligte Alumni / Alumnae

Weitere Veranstaltungen

    • Irritieren Sie mich: Ordnung und Irritation

      Peter-André Alt im Ge­spräch mit dem Architekten Benedikt Hartl über die Frage, inwiefern Regelbrüche Innovationen fördern können und warum wir ein radikales Umdenken im Bauwesen und in der Städteplanung benötigen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      25.03.25
      eventEndsOn
      25.03.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Deutsches Architektur Zentrum DAZ
      Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 2. Hof / Eingang H1
      10179 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      06.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Frühjahrsplenum

      Die Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich in wechselnden Städten zum Plenum. Das Frühjahrsplenum findet im Jahr 2025 in Dresden statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      27.03.25
      eventEndsOn
      28.03.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Dresden