• Veranstaltungen
  • Kaminabend „Das Ungesagte in der Wissenschaft" - Teil III

Kaminabend „Das Ungesagte in der Wissenschaft" - Teil III

Veranstaltung

eventBeginsOn
12.01.22

19:00 — 20:00

Online

Veranstaltungszugang: Intern

Die Gesprächsreihe des Präsidiums steht unter dem Motto „Das Ungesagte in der Wissenschaft - Religion, Emotionen und Werte - Der etwas andere Kaminabend". Zum dritten virtuellen Kaminabend ist Anne Peters eingeladen, u.a. Direktorin des Max-Planck-Instituts für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht in Heidelberg.

Weitere Veranstaltungen

    • eventBeginsOn
      27.02.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Online

      12:00 — 13:00

    • Salon Sophie Charlotte 2024

      Andere Zeiten, andere Räume

      Auch 2024 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte. Dieses Jahr steht der Salon unter dem Motto „Zeit“. Die zehn im Sommer 2023 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      20.01.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin Raum 230

    • Workshop „Künstler*innen über Kunst“

      Über Kunst sprechen: Bei manchen Künstler/*innen gehört die sprachliche Konstruktion eines künstlerischen Programms oder einer künstlerischen Position immanent zu ihrem Schaffen. Andere sehen es als herausfordernde kommunikative Aufgabe an, in professionellen Kontexten oder vor kritischem Publikum über die eigene Kunst zu sprechen und zu schreiben. Zu den individuellen Unterschieden kommen auch kunstformabhängige bzw. medienabhängige Unterschiede hinzu.

      Ziel des interdisziplinären Workshops der AG Sprache ist es, das breite Themenfeld der künstlerseitigen Kunstkommunikation zu beleuchten.

      Themen:

      eventBeginsOn
      26.03.24
      eventEndsOn
      27.03.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Leipzig