Startseite
Doris Segets
Universität Duisburg-Essen
NanoEnergieTechnikZentrum (NETZ)
Carl-Benz-Straße 199
47057 Duisburg
Forschungsgebiete
-
Nanopartikeltechnologie
-
Charakterisierung von Nanomaterialien
-
Struktur-Eigenschaftsbeziehungen neuer Materialien entlang der Prozesskette
Vita
-
Seit 2021
Universitätsprofessorin (W3) und Leitung des Lehrstuhls für Particle Science and Technology, Universität Duisburg-Essen -
2020
Venia legendi für „Mechanische Verfahrenstechnik“ -
2018-2021
Junior-Professur für Verfahrenstechnik Elektrochemischer Funktionsmaterialien, Universität Duisburg-Essen -
2015 - 2018
Geschäftsführerin des Interdisziplinären Zentrums für Funktionale Partikelsysteme an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg -
2016
Friedrich-Löffler-Preis vergeben durch die VDI-Gesellschaft Verfahrenstechnik und Chemieingenieurwesen (GVC) -
2013 - 2018
Leitung der ‘Nanoparticle Processing Group’ am Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik, Erlangen -
2013
Promotionspreis der Technischen Fakultät der FAU zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses -
2013
Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg -
2002 - 2008
Studium des Chemie- und Bioingenieurwesens an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Aktivitäten
-
-
WissZeitVG: Eine Antwort auf das Eckpunktepapier des BMBF
Die Junge Akademie veröffentlicht eine Antwort auf das Eckpunktepapier des Bundesministeriums für Bildung und Forschung zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz.
Themen:
Berlin 2023
-
Zu Gast im BMBF
Unter dem Titel „Gute Arbeitsbedingungen in der Wissenschaft- Auf dem Weg zu einer Reform des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes“ veranstaltet das Bundesministerium für Bildung und Forschung am 27. Juni 2022 eine Diskussionsrunde, um die Ergebnisse der Evaluation des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes näher zu beleuchten und mit verschiedenen Wissenschaftsakteur*innen die Weiterentwicklung zu diskutieren. Doris Segets wird die Junge Akademie auf dem Panel „Gibt es einen Reformbedarf des WissZeitVG?“ vertreten.
Themen:
- eventBeginsOn
- 27.06.22
Veranstaltungszugang: öffentlich
11:00 — 16:00
-
Perspektiven auf das Wissenschaftszeitvertragsgesetz
Die Junge Akademie formuliert Maßnahmen für mehr Planbarkeit von Karrieren in der Wissenschaft.
Themen:
Berlin 2022
-