Linus Mattauch

Volkswirtschaftslehre, Umweltpolitik
Jahrgang 2021

Technische Universität Berlin

Fakultät VII Wirtschaft und Management, H51

Straße des 17. Juni 135
10623 Berlin

Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung

Telegrafenberg A 31
14473 Potsdam

Porträt von Linus Mattauch
Foto: fotografie-adrian.de

Forschungsgebiete

  • Umweltökonomik

  • Ökonomische Ungleichheit

  • Ökonomie des Klimawandels

  • Philosophie der Volkswirtschaftslehre

  • Nachhaltiger Verkehr

Projekte
Arbeitsgruppen

Aktivitäten

    • Workshop „Bridging the Gap“

      Die Arbeitssgruppe Nachhaltigkeit organisiert einen Workshop zum Einfluss von Forschungen zu Umweltpolitik und Nachhaltigkeit auf umweltpolitische Entscheidungen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23
      eventEndsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • Perspektiven auf Herausforderungen des Agrar- und Ernährungssystems

      Mitglieder der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Jungen Akademie haben einen Debattenbeitrag zum Thema Ernährungswende veröffentlicht. Unter dem Titel „Die Zukunft der Ernährung in Europa: Interdisziplinäre Perspektiven“ widmet sich das Autor*innen-Team aus seiner Sicht notwendigen Veränderungen im Agrar- und Ernährungssystem.

      Themen:

      Franziska Funke, Linus Mattauch, Thorsten Merl, Hermine Mitter, Viola Priesemann, Leonie Wenz, Anna Wiese

      Berlin 2023

      Bestellte Felder aus der Vogelperspektive
    • KlimaLectures x KlimaDiskurse: An die Wurzeln. Warum wird nicht entschieden, was nötig wäre?

      „Wir brauchen eine neue Radikalität im politischen Handeln“ – so lautet eine der zentralen Botschaften von Bernd Ulrich, stellvertretender Chefredakteur der Wochenzeitung DIE ZEIT und Co-Autor von „Noch haben wir die Wahl“ (gemeinsam mit Luisa Neubauer, Fridays for Future). Doch warum wird nicht das entschieden, was nötig wäre, um die großen globalen Herausforderungen unserer Zeit wie die Klimakrise oder auch das Artensterben zu lösen? Und wie erreichen wir die notwendige Transformation aller Bereiche unseres Lebens und Wirtschaftens?

      Zu diesen Fragen und über weitere seiner Thesen kommen Vertreter*innen der Jungen Akademie und des Bayerischen Netzwerks für Klimaforschung bayklif mit Bernd Ulrich ins Gespräch.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.11.21

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Online

      18:00 — 19:30