Streit!

Ausgabe #26

Magazin

Lukas Haffert, Oliver Rymek, Erik Schilling, Ricarda Winkelmann
11.10.19

Wissenschaft bedeutet Streiten. Schließlich geht es ganz wesentlich darum, bislang unbeantwortete Fragen zu klären — und gäbe es auf diese Fragen nur eine mögliche Antwort, wären siae nicht unbeantwortet. So weit, so selbstverständlich.

Die Selbstverständlichkeiten der wissenschaft­lichen Streitkultur werden momentan von verschiedenen Entwicklungen erschüttert, die auch die Debattenkultur in anderen Gesellschaftsbereichen erfassen. Das betrifft etwa die Rolle der Wissenschaft im gesellschaftlichen Diskurs. Expertise und Analyse können keine selbstverständliche Autorität mehr beanspruchen, sondern sehen sich zunehmend einer ähnlichen Form der Elitenkritik ausgesetzt wie Journalismus oder Politik. Gleichzeitig beklagen manche das Fehlen großer intellektueller Figuren in der Öffentlichkeit und wünschen sich ein stärkeres Hineinwirken der Wissenschaft in die politischen Debatten.

Darüber hinaus erfasst die Veränderung der Debattenkultur auch den Streit in der Wissenschaft selbst. Die sozialen Medien ermöglichen eine viel schnellere, schärfere und stärker zugespitzte Kommunikation, als das in tradierten Formaten wie Zeitschriften oder Büchern möglich war. Das bietet die Chance zu schnellerer Selbstkorrektur, aber auch das Risiko, dass vor allem diejenigen Gehör für ihre Argumente finden, die über die meisten Follower und somit die größte Reichweite verfügen.

Diese Ausgabe des Junge Akademie Magazins stellt deshalb die Frage, wie guter wissenschaft­licher Streit gelingen kann und welche Heraus­forde­rung­en sich dabei ergeben. Die einzelnen Texte des Postermagazins beleuchten unterschiedliche Aspekte aus der Perspektive verschiedener Disziplinen. So untersucht der Informatiker Dirk Pflüger, wie sich der Streit in Gesellschaft und Wissenschaft verändert, wenn wir nicht mehr per Briefwechsel, sondern elektronisch kommunizieren. Die Kunsthistorikerin Nausikaä El-Mecky fragt, wer sich überhaupt am Streit beteiligen darf und welchen Habitus er — und vor allem sie — dabei an den Tag legen muss. Der Rechtswissenschaftler Timo Rademacher lenkt den Blick darauf, was es für den akademischen Streit bedeutet, wenn seine Argumente am doppelten Maßstab wissenschaft­licher und anwendungspraktischer Kriterien gemessen werden. Und der Islamwissen­schaftler Simon Fuchs überlegt, ob Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eine Verantwortung haben, sich in politische Debatten einzumischen, auch wenn dabei Differenzierungen verloren gehen.

Vor allem ist dieses Magazin eine Einladung, mehr Streit zu wagen. Streit, so lautet die gemeinsame Überzeugung der Autorinnen und Autoren, kann ausgesprochen produktiv sein. Das setzt allerdings voraus, dass tatsächlich unter­schiedliche Positionen zur Geltung kommen. Der Physiker Michael Saliba und der Politologe Lukas Haffert argumentieren, dass dies dann besonders gut gelingt, wenn der Streit nach Regeln ausgetragen wird, die ein klares Herausarbeiten unterschiedlicher Argumente ermöglichen. Und die Physikerin Astrid Eichhorn weist darauf hin, dass ein Streit vor allem dann produktiv ist, wenn die Streitenden selbst ganz unterschiedliche Ideen und Perspektiven mit in die Debatte einbringen.

Am Ende geht es bei einem guten Streit natür­lich nicht immer um neue Erkenntnisse, sondern manchmal auch ganz profan darum, wer als Sieger daraus hervorgeht. Welche Streitstrategien sich dabei in der Wissenschaftsgeschichte als besonders erfolgversprechend erwiesen haben, darüber gibt das Poster auf der Rückseite dieses Junge Akademie Magazins einen Überblick. Vielleicht erkennen Sie Ihr eigenes Streitverhalten in einigen der historischen Beispiele wieder ? Und wenn Sie das Poster neben Ihre Garderobe oder an Ihre Bürotür hängen, inspiriert es vielleicht sogar Ihre Besucherinnen und Besucher dazu, neue Streitstrategien an Ihnen auszuprobieren.

Viel Vergnügen bei der Lektüre wünschen

Lukas Haffert, Oliver Rymek, Erik Schilling, Ricarda Winkelmann

beteiligte Alumni / Alumnae

Weitere Publikationen

    • Ungesagtes

      Unter dem Titel „Ungesagtes“ behandelt die aktuelle Ausgabe des Junge Akademie Magazins solche Aspekte, die man dem Objektivitätsideal von Wissenschaft als „subjektive“ Anteile eher gegenüber- und in Abzug stellen würde. Es geht einerseits um das, was das forschende Subjekt auf oft subtile Weise in die wissenschaftliche Arbeit hineinträgt: eigene Ansichten, Emotionen, Werte, den persönlichen Glauben. Andererseits ist der Einfluss alles Subjektiven auf menschliches Verhalten selbst auch Thema von Forschung.

      Themen:

      Garvin Brod, Simon Wolfgang Fuchs, Julia Gurol, Sebastian Hellmeier, Viola Priesemann, Mira Sievers

      Berlin 2023

    • Wissen kommunizieren - Leitpunkte aus der Jungen Akademie

      Mitglieder der Jungen Akademie entwickeln im Rahmen des Projekts „Wissen kommunizieren“ Leitpunkte für die Wissenschaftskommunikation von Wissenschaftler*innen.

      Themen:

      Viola Priesemann, Charlotte Bartels, Johanna Gereke, Fabian Hruschka, Birgit Nemec, Doris Segets und Leonie Wenz

      Berlin 2024

    • Rollenwechsel

      Wir alle wechseln in unterschiedlichen Lebenssituationen die Rollen. In der Wissenschaft ist das nicht anders, wie in Bezug auf die Rolle von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern zum Beispiel als Kommunikatoren und Beratenden von Politik die Covid19-Situation besonders deutlich zeigt. Aber auch als Gegenstand von Wissenschaft sind Rollenwechsel allgegenwärtig. Ausgabe 27 des JAM nähert sich dem Thema aus unterschiedlichen Blickwinkeln.

      Themen:

      Astrid Eichhorn, Michael Saliba, Erik Schilling

      Berlin 2020

      Grafik mit farbigen Streifen und dem Schriftzug "Rollenwechsel"