Startseite
Christoph Lundgreen
Technische Universität Dresden
Institut für Geschichte
Professur für Alte Geschichte
01062 Dresden

Forschungsgebiete
- Projekte
Aktivitäten
- 
													- 
	Workshop „Ambiguität in Interpretationskulturen“In einem internen Workshop setzen sich Mitglieder der Jungen Akademie und externe Gäste mit unterschiedlichen Interpretationskulturen auseinander. Themen: - eventBeginsOn
- 12.05.23
- eventEndsOn
- 13.05.23
 Veranstaltungszugang: Intern Berlin 
- 
	Wissensstadt Berlin 2021: Wissen auf die Hand / Forschung on the rocksMit dem Gemeinschaftsprojekt „Wissensstadt Berlin 2021“ präsentiert sich der Forschungs- und Wissenschaftsstandort Berlin in diesem Jahr mittels zahlreicher Veranstaltungen einer breiten Öffentlichkeit. Die Junge Akademie beteiligt sich mit mehreren Aktivitäten. Unter anderem wird sie im Rahmen eines Aktionstags am 2. Juli von 15:00-20:00 Uhr auf dem Platz vor dem Roten Rathaus mit zwei Ständen vertreten sein. Am Stand “Wissen auf die Hand” stellen sich Vertreter*innen der Jungen Akademie allen Fragen, die zu Forschung und Wissenschaft unter den Nägeln brennen. Abkühlung gibt es dann nebenan bei “Forschung on the rocks”. Wir haben einen Eisbohrer im Gepäck, mit dem das Gletscherbohren - vor allem von den ganz Kleinen - erprobt werden darf. Themen: - eventBeginsOn
- 02.07.21
 Veranstaltungszugang: öffentlich Platz vor dem Roten Rathaus, 10178 Berlin 15:00 — 20:00 
- 
	Anreiz-Problematiken in der WissenschaftMitglieder der Jungen Akademie fordern, gängige Leistungsindikatoren im Wissenschaftssystem zu überdenken und zeigen mögliche Wege zur Verbesserung von Arbeitsbedingungen und Erhöhung von Qualitätsstandards auf. Themen: Berlin 2020 
- 
	Vom Guten im Schlechten: Kalender 2021Unser neuer Kalender „2021 – Vom Guten im Schlechten“ mit zwölf wissenschaftlichen Betrachtungen und einer Werkserie von Julian Charrière ist erschienen: ein Plädoyer für die Wissenschaften, die Kunst und ihre Verbindungen zur Gesellschaft. Themen: 2020 
 
- 
	
