Workshop „Ambiguität in Interpretationskulturen“

Veranstaltung

eventBeginsOn
12.05.23
eventEndsOn
13.05.23

Berlin

Veranstaltungszugang: Intern

Wissenschaft basiert auf Interpretation. Ob Daten diskutiert werden oder Texte analysiert, ein Gesetz auslegt wird oder eine Anamnese vorgenommen – stets geht es darum, einen Sachverhalt best-
möglich zu erfassen und zu verstehen. In vielen Fällen aber funktioniert dieses Erfassen nicht eindeutig: Die Datenlage ist unklar oder der Text widersprüchlich, die Intention des Gesetzes nicht deutlich, oder die Symptome sind unspezifisch. Es liegt ein Fall von Ambiguität vor.

Wie aber gehen unterschiedliche wissenschaftliche Disziplinen mit Ambiguität um? Ist das Ziel eine Vereindeutigung der unklaren Lage, etwa um eine Diagnose stellen zu können? Oder wird gerade in der Ambiguität eine Besonderheit gesehen und hervorgehoben, etwa im Zuge einer vieldeutigen Auslegung eines Textes? Unsere These ist, dass unterschiedliche ‚Interpretationskulturen‘ sowohl synchron (z.B. in verschiedenen Disziplinen) als auch diachron (zu verschiedenen historischen Zeitpunkten) unterschiedliche Umgangsformen mit Ambiguität entwickeln. Was die eine Interpretationskultur als Gefahr ansieht und zu vermeiden versucht, betont die andere als besondere Qualität.

In diesem internen Workshop soll es um drei Themen gehen:

  1. Begriffe im Überblick
  2. Fallbeispiele aus unterschiedlichen Disziplinen
  3. Interpretationspraktiken im Vergleich
Themen

beteiligte Mitglieder

    • Erik Schilling

      person_research_subject
      Neue­re deut­sche Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft /​ Ver­glei­chen­de Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft
      institution
      Uni­ver­si­tät Bern (Schweiz)
      E-mail
      Erik Schilling

beteiligte Alumni / Alumnae

Weitere Veranstaltungen

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Workshop „Bridging the Gap“

      Die Arbeitssgruppe Nachhaltigkeit organisiert einen Workshop zum Einfluss von Forschungen zu Umweltpolitik und Nachhaltigkeit auf umweltpolitische Entscheidungen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23
      eventEndsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin