Sebastian Hellmeier

Politikwissenschaft
Jahrgang 2022

Universität Konstanz

Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaften

Postfach 84
Universitätsstraße 10
78464 Konstanz

Porträt von Sebastian Hellmeier. Er lächelt, hat rotblondes Haar und blaue Augen.
Foto: David Ausserhofer

Forschungsgebiete

  • Autoritäre Regime

  • Proteste und Contentious Politics

  • Demokratisierung und Autokratisierung

Vita

  • seit April 2023
    Vertretungsprofessor an der Universität Konstanz

  • seit Juni 2021
    Postdoc, Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung, Abteilung Transformationen der Demokratie

  • 09/2019-05/2021
    Postdoc, Varieties of Autocracy (V-Aut) Projekt, V-Dem Institut, Universität Göteborg

  • 09/2018-12/2018
    Gastwissenschaftler, Duke University

  • 12/2015-12/2019
    Doktorand an der Graduate School of Decision Sciences, Universität Konstanz

  • 12/2015-08/2019
    Wiss. Mitarbeiter, Mass Mobilization in Autocracies Database (MMAD) Projekt, Universität Konstanz

  • 01/2015-06/2015
    Wiss. Mitarbeiter, Horizon 2020 Förderantrag, Institut Barcelona D'Estudis Internacionals

  • 09/2014-09/2015
    Research Master in Political Science (M.Res.), Universitat Pompeu Fabra, Barcelona

  • 10/2013-08/2014
    European Master in Government (M.A.), Universität Konstanz

  • 10/2013-08/2014
    Wiss. Hilfskraft, Comparative Analysis of Moral Policy Change (MORAPOL) Projekt, Universität Konstanz

  • 01/2011-02/2011
    Praktikant, Forschungsassistenz, GIGA Institut für Lateinamerika-Studien

  • 09/2009-08/2012
    Politikwissenschaften mit Beifach Hispanistik (B.A.), Universität Mannheim

Auswahl
Publikationen

Aktivitäten

    • Salon Sophie Charlotte 2023

      Künstliche (Un)Vernunft

      Auch 2023 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte – in diesem Jahr unter dem Motto „Aufklärung 2.0“. Die zehn im Sommer 2022 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      13.05.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
      Link

      18:00

    • Ungesagtes

      Unter dem Titel „Ungesagtes“ behandelt die aktuelle Ausgabe des Junge Akademie Magazins solche Aspekte, die man dem Objektivitätsideal von Wissenschaft als „subjektive“ Anteile eher gegenüber- und in Abzug stellen würde. Es geht einerseits um das, was das forschende Subjekt auf oft subtile Weise in die wissenschaftliche Arbeit hineinträgt: eigene Ansichten, Emotionen, Werte, den persönlichen Glauben. Andererseits ist der Einfluss alles Subjektiven auf menschliches Verhalten selbst auch Thema von Forschung.

      Themen:

      Garvin Brod, Simon Wolfgang Fuchs, Julia Gurol, Sebastian Hellmeier, Viola Priesemann, Mira Sievers

      Berlin 2023