Klanginstallation "Ubiquity"

Veranstaltung

eventBeginsOn
01.12.21
eventEndsOn
12.12.21

KlanGalerie, Greifswalder Straße 224, 10405 Berlin

Veranstaltungszugang: öffentlich

Die Klanginstallation Ubiquity wurde von der Klangkünstlerin und Musikwissenschaftlerin Miriam Akkermann(Alumna der Jungen Akademie) in Zusammenarbeit mit dem Programmierer und Komponisten Andre Bartetzki und der Psychologin Eva Alisic (Alumna der Global Young Academy) sowie dem Psychologen und Neurowissenschaftler Philipp Kanske (Alumnus der Jungen Akademie) erarbeitet. Ausgangspunkt der künstlerischen Arbeit ist eine Studie zur Traumaverarbeitung bei Kindern der Psychologin Eva Alisic von der University of Melbourne. Auf 18 mit Transducern ausgestatteten Plexiglasplatten werden Aspekte der Studie klanglich erlebbar umgesetzt.

In Berlin ist Ubiquity vom 1.-12.12.2021 in der KlanGalerie täglich von 15.00-20.00 Uhr (Fr-So bis 22.00 Uhr) zu hören. Der Eintritt ist frei (2G-Regel). Die Platzanzahl ist begrenzt, daher kann es zu Wartezeiten kommen.

Die Installation wurde erstmals zusammen mit dem wissenschaftlichen Symposium „Ubiquity – Neue Perspektiven auf erlebte Traumata" im November 2019 in Dresden (Blaue Fabrik) gezeigt; im Dezember 2019 war die Installation in Melbourne (DAX Gallery) zu sehen.

Download Flyer Download Plakat Download Info-Poster

beteiligte Alumni / Alumnae

Weitere Veranstaltungen

    • Workshop „Künstler*innen über Kunst“

      Über Kunst sprechen: Bei manchen Künstler/*innen gehört die sprachliche Konstruktion eines künstlerischen Programms oder einer künstlerischen Position immanent zu ihrem Schaffen. Andere sehen es als herausfordernde kommunikative Aufgabe an, in professionellen Kontexten oder vor kritischem Publikum über die eigene Kunst zu sprechen und zu schreiben. Zu den individuellen Unterschieden kommen auch kunstformabhängige bzw. medienabhängige Unterschiede hinzu.

      Ziel des interdisziplinären Workshops der AG Sprache ist es, das breite Themenfeld der künstlerseitigen Kunstkommunikation zu beleuchten.

      Themen:

      eventBeginsOn
      26.03.24
      eventEndsOn
      27.03.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Leipzig

    • Salon Sophie Charlotte 2024

      Andere Zeiten, andere Räume

      Auch 2024 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte. Dieses Jahr steht der Salon unter dem Motto „Zeit“. Die zehn im Sommer 2023 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      20.01.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin Raum 230

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.06.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin