• Veranstaltungen
  • diejungeakademie@ home: Buchbesprechung "(Ent-)Demokratisierung der Demokratie" mit Philip Manow

diejungeakademie@ home: Buchbesprechung "(Ent-)Demokratisierung der Demokratie" mit Philip Manow

Veranstaltung

eventBeginsOn
26.06.20

19:00 — 20:00

Zoom

Veranstaltungszugang: öffentlich

Angesichts der derzeit notwendigen Kontaktbeschränkungen setzen die Mitglieder der Jungen Akademie die Reihe diejungeakademie@ im virtuellen Raum fort.

Worin genau besteht die vielbeschworene Krise der Demokratie? Ist der Populismus eine Ursache dieser Krise oder deren Folge? Was passiert, wenn aus dem Streit in der Demokratie ein Streit über Demokratie wird? Diese Fragen stellt der Bremer Politikwissenschaftler Philip Manow in seinem gerade im Suhrkamp Verlag erschienenen Buch «(Ent-)Demokratisierung der Demokratie». Seine Antworten diskutiert Philip Manow mit folgenden Mitgliedern der Jungen Akademie: Philosophin Eva Buddeberg (Universität Frankfurt), Politikwissenschaftler Lukas Haffert (Universität Zürich) und Althistoriker Christoph Lundgreen (TU Dresden).

Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte bis 17 Uhr am 26.06.2020 hier an.

Weitere Veranstaltungen

    • KlimaLecture #9: Klimaschutz und die Zukunft der Ernährung in Europa

      Veranstaltung in Kooperation mit dem Scientific Advice Mechanism to the European Commission

      Hunger und Übergewicht, Artensterben und intensive Tierhaltung, internationale Lieferketten und regionale Ernteausfälle: Das globale Agrar- und Ernährungssystem kämpft mit multiplen Krisen, die mit dem Klimawandel in komplexen Wechselwirkungen stehen. Wie kann die Zukunft der Ernährung in Europa gestaltet werden – und wie wirkt sich das auf den Rest der Welt aus?

      Themen:

      eventBeginsOn
      16.10.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Online

      18:00

    • Workshop „Wissenschaft in der Debatte“

      Zur Rolle der Geistes-, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften in politischen Debatten. Was sind Funktionen und Konsequenzen ihrer Teilhabe?

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern