Startseite
Eva Buddeberg
Goethe-Universität Frankfurt
Max-Horkheimer-Straße 2
60629 Frankfurt am Main
Forschungsgebiete
-
Sozialphilosophie
-
politische Philosophie und Moralphilosophie
-
politische Ideengeschichte mit Schwerpunkt auf der frühen Neuzeit und Aufklärung
Aktivitäten
-
-
ENTFÄLLT: Asymmetrie und Reziprozität in der Moralphilosophie
Kolloquium „A/Symmetrie — Interdisziplinäre Perspektiven“
Emmanuel Levinas ist in der Philosophie bekannt dafür, dass er die Moral ausgehend von der Begegnung mit dem anderen Menschen als asymmetrisches Verhältnis beschreibt. In ihrem Vortrag wird Eva Buddeberg zeigen, warum Levinas die Grunderfahrung der Moral überhaupt als asymmetrisch kennzeichnet, bevor sie dann erläutern wird, warum die hier festgestellte Asymmetrie nicht der Forderung nach Gleichheit bzw. Reziprozität entgegensteht, sondern auf einer anderen Ebene zu verorten ist.
Themen:
- eventBeginsOn
- 30.01.23
- eventEndsOn
- 30.01.23
Veranstaltungszugang: öffentlich
Online
18:00 — 19:30
-
KlimaLectures #7: Ziviler Ungehorsam und Klimawandel
Wie weit darf Protest in einer Demokratie eigentlich gehen? Was ist unter dem Begriff des zivilen Ungehorsams zu verstehen? Und unter welchen Bedingungen darf auch radikaler Protest als legitim gelten? Die 7. KlimaLecture der Jungen Akademie widmet sich der Frage nach der Bedeutung und Rechtfertigung von Klimaprotesten.
Themen:
- eventBeginsOn
- 09.03.22
Veranstaltungszugang: öffentlich
Online
18:00 — 19:30
-