diejungeakademie@ home: Ästhetik und Abstraktion

Veranstaltung

eventBeginsOn
17.06.20

19:00 — 20:00

Veranstaltungszugang: öffentlich

Angesichts der derzeit notwendigen Kontaktbeschränkungen setzen die Mitglieder der Jungen Akademie die Reihe diejungeakademie@ im virtuellen Raum fort.

Ästhetik und Abstraktion

Klassisch gilt Ästhetik als Lehre vom Schönen. Oft wird sie mit Sinnlichkeit verknüpft. Ästhetik bedarf – so scheint es – stets der Wahrnehmung durch Betrachtende. Sind die abstrakten Ideen der Architektur, des Designs oder eines mathematischen Beweises auch ästhetisch? Falls ja, was bedeutet "Schönheit" oder "Eleganz" in diesem Kontext? Und falls nein, wie lässt sich Schönheit dann von Beliebigkeit unterscheiden? Über diese und weitere Fragen diskutieren Architekt Benedict Esche (Kollektiv A, München) und Mathematiker Timo de Wolff (TU Braunschweig) in einem ergebnisoffenen Gespräch der Veranstaltungsreihe diejungeakademie@. Aus unterschiedlichen Perspektiven versuchen sie sich dem Verhältnis von Ästhetik und Abstraktion zu nähern.

Es handelt sich um ein offenes Gesprächsformat, bei dem alle Teilnehmenden gern mitdiskutieren können.

Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte bis 17 Uhr am 17.06.2020 hier an: www.anmeldung.diejungeakademie.de

Weitere Veranstaltungen

    • Salon Sophie Charlotte 2024

      Andere Zeiten, andere Räume

      Auch 2024 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte. Dieses Jahr steht der Salon unter dem Motto „Zeit“. Die zehn im Sommer 2023 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      20.01.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin Raum 230

    • Workshop „Künstler*innen über Kunst“

      Über Kunst sprechen: Bei manchen Künstler/*innen gehört die sprachliche Konstruktion eines künstlerischen Programms oder einer künstlerischen Position immanent zu ihrem Schaffen. Andere sehen es als herausfordernde kommunikative Aufgabe an, in professionellen Kontexten oder vor kritischem Publikum über die eigene Kunst zu sprechen und zu schreiben. Zu den individuellen Unterschieden kommen auch kunstformabhängige bzw. medienabhängige Unterschiede hinzu.

      Ziel des interdisziplinären Workshops der AG Sprache ist es, das breite Themenfeld der künstlerseitigen Kunstkommunikation zu beleuchten.

      Themen:

      eventBeginsOn
      26.03.24
      eventEndsOn
      27.03.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Leipzig

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.06.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin