• Veranstaltungen
  • Workshop „Interdisciplinary Conversations on the Fairness, Explainability and Uncertainty of AI“

Workshop „Interdisciplinary Conversations on the Fairness, Explainability and Uncertainty of AI“

Veranstaltung

eventBeginsOn
19.09.22
eventEndsOn
20.09.22

Berlin

Veranstaltungszugang: Intern

Mitglieder der AG Künstliche Intelligenz treffen sich zu einem interdisziplinären Dialog über die Chancen und Grenzen der KI und ihrer Anwendungen. Verschiedene Disziplinen bringen unterschiedliche Perspektiven ein, und ähnlich klingende Konzepte bedeuten nicht unbedingt dasselbe. Selbst wenn die Konzepte in allen Disziplinen gleich sind, können diese sich auf unterschiedliche Aspekte konzentrieren. Der Workshop „Interdisciplinary Conversations on the Fairness, Explainability and Uncertainty of AI“ (Interdisziplinäre Gespräche über die Fairness, Erklärbarkeit und Ungewissheit von KI) versucht diese Lücken zu schließen und bringt Forschende aus verschiedenen Disziplinen ins Gespräch über diese drei Hauptkonzepte der aktuellen KI-Forschung.

Zu Beginn jedes der drei Panels (Fairness, Erklärbarkeit und Quantifizierung von Unsicherheit) wird ein Vortrag aus dem Bereich der Informatik oder Statistik eine konzeptionelle Grundlage für den weiteren interdisziplinären Austausch liefern. Im Anschluss daran folgen Präsentationen, die aktuelle Forschungsarbeiten zu den jeweiligen Konzepten aus verschiedenen Disziplinen wie Informatik, Politikwissenschaften, Soziologie, Sozialpsychologie oder Recht widerspiegeln. Jeder Vortrag berücksichtigt den breiten Hintergrund des Publikums, das möglicherweise mit unterschiedlichen Vorannahmen kommt. Die Forschungsgruppe hofft, auf diese Weise eine engagierte interdisziplinäre Debatte über Disziplinen und Anwendungen hinweg anzuregen und den Dialog zwischen Gruppen zu fördern, die inhaltlich an denselben Themen arbeiten.

Der Workshop wird von Nadja Klein und Pascal Langenbach organisiert.

beteiligte Mitglieder

Weitere Veranstaltungen

    • Workshop „Bridging the Gap“

      Die Arbeitssgruppe Nachhaltigkeit organisiert einen Workshop zum Einfluss von Forschungen zu Umweltpolitik und Nachhaltigkeit auf umweltpolitische Entscheidungen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23
      eventEndsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern