Workshop: Inszenierung von Normativität

Veranstaltung

eventBeginsOn
07.10.19
eventEndsOn
08.10.19

Frankfurt am Main

Veranstaltungszugang: Intern

Ausgangspunkt ist die Frage wie Normativität, verstanden als der Geltungsanspruch rechtlicher Regeln, in unterschiedlichen Zusammenhängen sinnfällig gemacht wird und wie ein Normverständnis mit der Norminszenierung in Beziehung steht.

Es soll in den interdisziplinären Impulsvorträgen ebenso um die Inszenierung von Normsetzung gehen wie auch um jene der Normdurchsetzung; als Formen bzw. Medien sind neben Texten, Bildern und Praxen auch Räume und Architekturen anzusprechen. Diskutiert werden sollen solcherart exemplarische Fälle der Wechselwirkung zwischen „Geltung“ und „Inszenierung“ aus unterschiedlichen Epochen, anhand derer sich dann theoretische Fragen vergleichend erörtern lassen und so eine Annäherung an eine wichtige Facette der Normativität erreicht wird.

Ausgerichtet wird der Workshop von Christoph Lundgreen. Zielgruppe sind die Mitglieder der Jungen Akademie.

Weitere Veranstaltungen

    • Salon Sophie Charlotte 2024

      Andere Zeiten, andere Räume

      Auch 2024 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte. Dieses Jahr steht der Salon unter dem Motto „Zeit“. Die zehn im Sommer 2023 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      20.01.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin Raum 230

    • Workshop „Künstler*innen über Kunst“

      Über Kunst sprechen: Bei manchen Künstler/*innen gehört die sprachliche Konstruktion eines künstlerischen Programms oder einer künstlerischen Position immanent zu ihrem Schaffen. Andere sehen es als herausfordernde kommunikative Aufgabe an, in professionellen Kontexten oder vor kritischem Publikum über die eigene Kunst zu sprechen und zu schreiben. Zu den individuellen Unterschieden kommen auch kunstformabhängige bzw. medienabhängige Unterschiede hinzu.

      Ziel des interdisziplinären Workshops der AG Sprache ist es, das breite Themenfeld der künstlerseitigen Kunstkommunikation zu beleuchten.

      Themen:

      eventBeginsOn
      26.03.24
      eventEndsOn
      27.03.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Leipzig

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.06.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin