VERSCHOBEN: diejungeakademie@ Theater Neumarkt Zürich

Veranstaltung

eventBeginsOn
19.10.20

19:00 — 21:00

Theater Neumarkt Zürich und YouTube-Kanal der Jungen Akademie

Veranstaltungszugang: öffentlich

Leider entfällt der Termin. Die Veranstaltung wird auf das Frühjahr 2021 verschoben.

Der Nahe Osten als Utopie?

Zionismus, Sozialismus, Panarabismus, Islamische Republik: Der Nahe Osten und seine Geschichte im Verlauf des zwanzigsten Jahrhunderts sind von utopischen Ideologien und Gedanken geprägt. Doch heute wird die Weltregion oft nur als Krisenherd wahrgenommen: Gewalt, scheinbar unlösbare Konflikte und Korruption. Haben literarische und künstlerische Utopien des Nahen Ostens überhaupt noch etwas zu sagen? Wo könnten konkrete Ansatzpunkte für neue Utopien in der Region jenseits der Tagespolitik liegen? Dies diskutieren Simon Wolfgang Fuchs (Universität Freiburg) und Caspar Battegay (Universität Basel) mit Autorin und Historikerin Dana von Suffrin, dem Organisationsforscher Ayad Al-Ani, der Islamwissenschaftlerin Gudrun Krämer und der Journalistin Dunja Ramadan im Theater Neumarkt in Zürich. Im Anschluss an die Diskussion ist ein Konzert von Ella Ronen und Omri Hason geplant.

Anlässlich ihres 20. Jubiläums laden Mitglieder der Jungen Akademie in der Veranstaltungsreihe diejungeakademie@ an besondere Orte ein, um zu einem wissenschaftlichen Thema mit dem Publikum in einen Dialog zu treten. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Omanut und dem Theater Neumarkt Zürich statt.

Die Veranstaltung findet als hybride Veranstaltung unter Einhaltung der Hygieneregeln des Schutzkonzepts im Theater Neumarkt Zürich und online auf dem YouTube-Kanal der Jungen Akademie statt. Der Eintritt ist frei.

Weitere Veranstaltungen

    • Salon Sophie Charlotte 2024

      Andere Zeiten, andere Räume

      Auch 2024 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte. Dieses Jahr steht der Salon unter dem Motto „Zeit“. Die zehn im Sommer 2023 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      20.01.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin Raum 230

    • Workshop „Künstler*innen über Kunst“

      Über Kunst sprechen: Bei manchen Künstler/*innen gehört die sprachliche Konstruktion eines künstlerischen Programms oder einer künstlerischen Position immanent zu ihrem Schaffen. Andere sehen es als herausfordernde kommunikative Aufgabe an, in professionellen Kontexten oder vor kritischem Publikum über die eigene Kunst zu sprechen und zu schreiben. Zu den individuellen Unterschieden kommen auch kunstformabhängige bzw. medienabhängige Unterschiede hinzu.

      Ziel des interdisziplinären Workshops der AG Sprache ist es, das breite Themenfeld der künstlerseitigen Kunstkommunikation zu beleuchten.

      Themen:

      eventBeginsOn
      26.03.24
      eventEndsOn
      27.03.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Leipzig

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.06.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin