diejungeakademie@ Virtuelles Klassenzimmer

Veranstaltung

eventBeginsOn
28.05.20

11:00 — 12:00

Zoom

Veranstaltungszugang: öffentlich

Angesichts der derzeit notwendigen Kontaktbeschränkungen setzen die Mitglieder der Jungen Akademie die Reihe diejungeakademie@ im virtuellen Raum fort.

Valerie Domcke ist Physikerin am CERN, der Europäischen Organisation für Kernforschung, und zu Gast im virtuellen Klassenzimmer. Sie erzählt von der Detektivarbeit im Kosmos, die die Frühgeschichte des Universums enträtselt.

Schnappschüsse aus dem frühen Universum

Zwischen den Sternen, die wir am Sternenhimmel sehen, erstreckt sich das Weltall als ein recht kalter, leerer Ort. Doch das war nicht immer so. Vor vielen Milliarden von Jahren war unser Universum eine heiße Ursuppe und das ganze Universum, wie wir es heute sehen, war klein wie eine Orange. Aber woher wissen wir das eigentlich, wenn zu dieser Zeit kein Mensch dort war da, um Beobachtungen anzustellen?
Diese und weitere Fragen der Schülerinnen und Schüler zu ihrer wissenschaftlichen Arbeit beantwortet Valerie Domcke bei der vierten Ausgabe diejungeakademie@ Virtuelles Klassenzimmer.

Dieses Angebot richtet sich insbesondere an Lehrende von Mittelstufenklassen, um den Austausch von Wissenschaft und Schule zu pflegen. Die Veranstaltung findet via Zoom statt.

Wenn Sie mit Ihrer Klasse teilnehmen möchten, melden Sie sich bitte hier an: www.registrierung.diejungeakademie.de

Die Veranstaltung ist Teil der Aktivitäten rund um das 20-jährige Jubiläum der Jungen Akademie. Alle Infos zur Reihe diejungeakademie@ sind hier zu finden.

Weitere Veranstaltungen

    • KlimaLecture #9: Klimaschutz und die Zukunft der Ernährung in Europa

      Veranstaltung in Kooperation mit dem Scientific Advice Mechanism to the European Commission

      Hunger und Übergewicht, Artensterben und intensive Tierhaltung, internationale Lieferketten und regionale Ernteausfälle: Das globale Agrar- und Ernährungssystem kämpft mit multiplen Krisen, die mit dem Klimawandel in komplexen Wechselwirkungen stehen. Wie kann die Zukunft der Ernährung in Europa gestaltet werden – und wie wirkt sich das auf den Rest der Welt aus?

      Themen:

      eventBeginsOn
      16.10.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Online

      18:00

    • Workshop „Wissenschaft in der Debatte“

      Zur Rolle der Geistes-, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften in politischen Debatten. Was sind Funktionen und Konsequenzen ihrer Teilhabe?

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern