diejungeakademie@ home: Schwarze Löcher

Veranstaltung

eventBeginsOn
27.05.20

17:30 — 18:45

Zoom

Veranstaltungszugang: öffentlich

Angesichts der derzeit notwendigen Kontaktbeschränkungen setzen die Mitglieder der Jungen Akademie die Reihe diejungeakademie@ im virtuellen Raum fort.

Schwarze Löcher und die fundamentale Struktur von Raum und Zeit

Schwarze Löcher gehören zu den faszinierendsten Objekten in unserem Universum. Wissenschaftliche Durchbrüche haben es vor Kurzem möglich gemacht, Schwarze Löcher direkt zu beobachten - durch die Detektion von Gravitationswellen, die in gewaltigen Zusammenstößen Schwarzer Löcher produziert werden, und sogar durch das erste direkte Bild eines Schwarzen Loches. Trotzdem bleiben diese Objekte mysteriös und erwecken unsere Neugier: Anders als bei anderen astrophysikalischen Objekten werden wir niemals das Innere eines Schwarzen Loches “sehen” können, da keine Information, nicht einmal mit Lichtgeschwindigkeit, aus dem Schwarzen Loch entkommen kann. Was ist es also, das Schwarze Löcher vor uns hinter ihrem sogenannten “Ereignishorizont” verstecken?

Astrid Eichhorn, Physikerin an der University of Southern Denmark lädt zu einem Vortrag ein über die fundamentale Struktur von Raum und Zeit, die aus Sicht der Physik das Innere eines Schwarzen Loches bestimmt.

Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte bis 16 Uhr am 27.05.2020 hier an: www.anmeldung.diejungeakademie.de

Weitere Veranstaltungen

    • Salon Sophie Charlotte 2024

      Andere Zeiten, andere Räume

      Auch 2024 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte. Dieses Jahr steht der Salon unter dem Motto „Zeit“. Die zehn im Sommer 2023 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      20.01.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin Raum 230

    • Workshop „Künstler*innen über Kunst“

      Über Kunst sprechen: Bei manchen Künstler/*innen gehört die sprachliche Konstruktion eines künstlerischen Programms oder einer künstlerischen Position immanent zu ihrem Schaffen. Andere sehen es als herausfordernde kommunikative Aufgabe an, in professionellen Kontexten oder vor kritischem Publikum über die eigene Kunst zu sprechen und zu schreiben. Zu den individuellen Unterschieden kommen auch kunstformabhängige bzw. medienabhängige Unterschiede hinzu.

      Ziel des interdisziplinären Workshops der AG Sprache ist es, das breite Themenfeld der künstlerseitigen Kunstkommunikation zu beleuchten.

      Themen:

      eventBeginsOn
      26.03.24
      eventEndsOn
      27.03.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Leipzig

    • Das Fest

      Die jährliche Festveranstaltung der Jungen Akademie findet am 22. Juni 2024 in Berlin in Anschluss an das Sommerplenum statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.06.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

      18:30