diejungeakademie@ home: "Expedition Anthropozän"

Veranstaltung

eventBeginsOn
29.06.20

19:30 — 21:00

Veranstaltungszugang: öffentlich

Angesichts der derzeit notwendigen Kontaktbeschränkungen setzen die Mitglieder der Jungen Akademie die Reihe diejungeakademie@ im virtuellen Raum fort.

Expedition Anthropozän

17 Tage, 6 Wissenschaftler*innen, 1 Projekt; unter diesem Motto brachen sechs Mitglieder der Jungen Akademie vom 22.2.-9.3.2020 auf zu einer Expedition nach Ecuador. Das Land, das unter anderem Zugang zu mehreren klimatischen Zonen und Gletschern aufweist, bot die ideale Destination um sich mit dem fortschreitenden Klimawandel und seinen Auswirkungen für die Menschen, mit dem Gletscherrückzug, der Artenvielfalt, klangökologischen Veränderungen und Mikroplastikvorkommen in Schnee und Eis zu beschäftigen. Dabei stand auch immer wieder die Frage im Fokus: Wie forscht man heute eigentlich?

Über ihre Erkenntnisse und Erfahrungen berichten nach der Präsentation eines kurzen Films, der während der Expedition entstanden ist, unsere Mitglieder Miriam Akkermann (Musikwissenschaften, TU Dresden), Christian Hof (Biologie, TU München), Dirk Pflüger (Informatik, Universität Stuttgart) und Ricarda Winkelmann (Physik, PIK und Universität Potsdam). Die Teilnehmenden sind eingeladen, über den Klimawandel, seine Auswirkungen auf Mensch und Natur und die Rolle der Wissenschaft dabei zu diskutieren.

Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte bis 17 Uhr am 29.06.2020 hier an.

Weitere Veranstaltungen

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      24.06.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin