Die Junge Akademie zu Gast bei HRK und MPG

Veranstaltung

eventBeginsOn
11.09.19

12:00 — 18:30

Harnack-Haus, Tagungsstätte der Max-Planck-Gesellschaft, Ihnestraße 16-20,

Veranstaltungszugang: öffentlich

Anlässlich des Starts der Max Planck Schools laden die Max-Planck-Gesellschaft und die Hochschulrektorenkonferenz (HRK) am 11. September 2019 alle Partnerorganisationen, die an den Max Planck Schools beteiligt sind, sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft zu einem feierlichen Symposium ins Harnack-Haus in Berlin ein. Das Symposium wird die Menschen hinter der Initiative und insbesondere die Studierenden/Promovierenden selbst in den Mittelpunkt stellen.

Programm 13:00 Uhr: Diskussion mit drei zukünftigen Studierenden/Promovierenden der Max Planck Schools und Dr. Helge Braun (Bundeskanzleramtschef) anschließend: Vorstellung der Forschungsfelder der einzelnen Schools (parallele Veranstaltungen) 17:30 Uhr: Podiumsdiskussion „Zukunft der Lehre“, Moderation durch Prof. Dr. Peter-André Alt (Präsident der HRK)

Philipp Kanske, Sprecher der Jungen Akademie, wird an der Podiumsdiskussion teilnehmen.

Weitere Veranstaltungen

    • Salon Sophie Charlotte 2024

      Andere Zeiten, andere Räume

      Auch 2024 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte. Dieses Jahr steht der Salon unter dem Motto „Zeit“. Die zehn im Sommer 2023 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      20.01.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin Raum 230

    • Workshop „Künstler*innen über Kunst“

      Über Kunst sprechen: Bei manchen Künstler/*innen gehört die sprachliche Konstruktion eines künstlerischen Programms oder einer künstlerischen Position immanent zu ihrem Schaffen. Andere sehen es als herausfordernde kommunikative Aufgabe an, in professionellen Kontexten oder vor kritischem Publikum über die eigene Kunst zu sprechen und zu schreiben. Zu den individuellen Unterschieden kommen auch kunstformabhängige bzw. medienabhängige Unterschiede hinzu.

      Ziel des interdisziplinären Workshops der AG Sprache ist es, das breite Themenfeld der künstlerseitigen Kunstkommunikation zu beleuchten.

      Themen:

      eventBeginsOn
      26.03.24
      eventEndsOn
      27.03.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Leipzig

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.06.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin