Cha(lle)nging Perspectives mit Gert Scobel

Veranstaltung

eventBeginsOn
19.08.20

19:15 — 20:15

Online

Veranstaltungszugang: öffentlich

Gert Scobel zu Gast bei der AG Zwei Kulturen der Wissenschaften

Die Arbeitsgruppe „Zwei Kulturen der Wissenschaften“ beschäftigt sich mit der Frage nach der vermeintlichen oder tatsächlichen Kluft zwischen den Geistes- und Naturwissenschaften in Geschichte und Gegenwart. In verschiedenen Aktivitäten wird hinterfragt, wie sich diese Unterscheidung auf das Selbstverständnis der beteiligten Akteure auswirkt, welche gesellschaftlichen und fachspezifischen Funktionen erfüllt werden und in welcher Weise dies den Wissenschaftsprozess beeinflusst.

Gast der Arbeitsgruppe ist an diesem Abend Gert Scobel. Als Philosoph, Fernsehjournalist, Autor und seit 2019 Kommunikator mit eigenem YouTube-Kanal nimmt er die Natur- und Geisteswissenschaften immer wieder in den Blick. Im deutschsprachigen Wissenschaftsjournalismus ist Gert Scobel erfahren und bekannt wie wenige andere. Er sieht die Chancen im Wandel von Wissenschaftskommunikation, den er selbst mit verschiedenen Formaten vorantreibt.

Welche Disziplinen und Themenbereiche sind bevorzugte Gegenstände des Wissenschaftsjournalismus, und warum? Inwiefern erfordern unterschiedliche Gegenstände und Disziplinen unterschiedliche Vermittlungsleistung? Und ist eine Grenzziehung zwischen den Disziplinen für die Kommunikation überhaupt relevant?

Diese und weitere Fragen wollen Bettina Keller (Chemie, FU Berlin), Miriam Akkermann (Musikwissenschaften, TU Dresden) und Fabian Krämer(Wissenschaftsgeschichte, LMU München) mit Gert Scobel diskutieren.

Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte hier an: www.anmeldung.diejungeakademie.de

Weitere Veranstaltungen

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      24.06.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin