• Veranstaltungen
  • Workshop „Spaces of (Inter-)Disciplinarity in the Humanities and Sciences“

Workshop „Spaces of (Inter-)Disciplinarity in the Humanities and Sciences“

Veranstaltung

eventBeginsOn
04.07.19
eventEndsOn
05.07.19

NIAS Amsterdam, Korte Spinhuissteeg 3, 1012 CG Amsterdam, Niederlande

Veranstaltungszugang: öffentlich

Fabian Krämer und Sebastian Matzner von der AG „Zwei Kulturen der Wissenschaften“ laden ein zu einem Workshop mit dem Titel „Spaces of (Inter-)Disciplinarity in the Humanities and Sciences“ am Netherlands Institute for Advanced Study. Im Mittelpunkt der Veranstaltung steht die Frage wie ein Forschungsinstitut in Bezug auf Architektur, Raum und Infrastruktur aussehen muss, um intersisziplinäre Forschung - wie sie ein „Institute for Advanced Study“ leisten soll - zu ermöglichen.

Der Workshop „Spaces of (Inter-)Disciplinarity in the Humanities and Sciences“ am 4. und 5. Juli 2019 in Amsterdam befasst sich mit dieser Frage sowohl aus einer historischen als auch aus einer analytischen Perspektive. Im ersten Panel geht es um die Geschichte der akademischen Architektur: Seit wann wird erwartet, dass Universitäten klar definierte architektonische Räume sind? Welche Bemühungen um eine disziplinenübergreifende Zusammenarbeit in den Geistes- und Naturwissenschaften lassen sich in der Wissenschaftsgeschichte erkennen? Im zweiten Panel wird analysiert, welche Anforderungen an interdisziplinäre Forschung gestellt werden und wie zeitgenössische Architekten versucht haben, dies zu ermöglichen. Im dritten Panel wird schließlich der Inbegriff eines Forschungsinstituts behandelt, das speziell für die interdisziplinäre Forschung vorgesehen ist: das Institute for Advanced Study. Ziel ist es, die Ergebnisse der ersten beiden Abschnitte in die Frage einzubringen, wie ein ideales Institute for Advanced Study aussehen würde. Die Ergebnisse des Workshops sollen als Basis für einen Beitrag dienen, den Mitglieder der Jungen Akademie zur aktuellen Diskussion über die Zukunft der „Institutes for Advanced Study“ in Deutschland im Wissenschaftsrat einbringen werden.

Anmeldung: Workshops@nias.knaw.nl

Weitere Veranstaltungen

    • Irritieren Sie mich: Ordnung und Irritation

      Peter-André Alt im Ge­spräch mit dem Architekten Benedikt Hartl über die Frage, inwiefern Regelbrüche Innovationen fördern können und warum wir ein radikales Umdenken im Bauwesen und in der Städteplanung benötigen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      25.03.25
      eventEndsOn
      25.03.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Deutsches Architektur Zentrum DAZ
      Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 2. Hof / Eingang H1
      10179 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      06.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Fest der Jungen Akademie und Preisverleihung „Bestes Forschungsumfeld“

      Am 7. Juni begeht die Junge Akademie anlässlich der Aufnahme der zehn neuen Mitglieder ihr jährliches Fest in Berlin. In diesem Rahmen findet auch die Vergabe des Preises „Bestes Forschungsumfeld 2024“ statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

      18:00