Workshop „Künstliche Intelligenz im Biobanking“

Veranstaltung

eventBeginsOn
29.07.22
eventEndsOn
30.07.22

Berlin

Veranstaltungszugang: Intern

In der Wissenschaft hat sich der Einsatz von Künstlicher Intelligenz bereits in mehreren Anwendungsfeldern als nützliche Technologie erwiesen. So unterstützt Künstliche Intelligenz bei unterschiedlichsten Prozessen in Gesellschaft und Technik. Auch das Thema „Biobanking“ fällt an die Schnittstelle von Gesellschaft und Technik. Biobanking ist eine wichtige Säule der medizinischen Forschung, da Biobanken den Zugang zu Gewebe- und Flüssigproben gewährleisten. Indem dort humane Bioproben gesammelt, aufbereitet, gelagert und bei Bedarf für Analysen bereitgestellt werden, können Biobanken bei diversen medizinischen Forschungsfragen einen relevanten Beitrag leisten. Gleichzeitig ist gerade das Thema „Biobanking“ ein interdisziplinäres Thema, denn es geht nicht nur um medizinische Fragestellungen, sondern auch um ethische, rechtliche und technische.

Ziel des Workshops der AG Künstliche Intelligenz soll es sein, Biobanking und Künstliche Intelligenz stärker zusammenzuführen. Erste Ansätze im Bereich „Digitale Pathologie“ gibt es bereits, jedoch sollen weitere Anwendungsfelder identifiziert werden, um mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz das Biobanking zu optimieren und insbesondere auch in seinen weiterführenden Implikationen zu beleuchten. Dabei soll der Fokus auf unterschiedliche Aspekte, wie IT-Prozesse, organisatorische Arbeitsabläufe oder Qualitätsmanagementmaßnahmen, aber vor allem auch auf übergeordnete Fragestellungen ethischer, rechtlicher und gesellschaftlicher Bedeutung gelegt werden.

Arbeitsgruppen
Themen

beteiligte Mitglieder

Weitere Veranstaltungen

    • KlimaLecture #9: Klimaschutz und die Zukunft der Ernährung in Europa

      Veranstaltung in Kooperation mit dem Scientific Advice Mechanism to the European Commission

      Hunger und Übergewicht, Artensterben und intensive Tierhaltung, internationale Lieferketten und regionale Ernteausfälle: Das globale Agrar- und Ernährungssystem kämpft mit multiplen Krisen, die mit dem Klimawandel in komplexen Wechselwirkungen stehen. Wie kann die Zukunft der Ernährung in Europa gestaltet werden – und wie wirkt sich das auf den Rest der Welt aus?

      Themen:

      eventBeginsOn
      16.10.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Online

      18:00

    • Workshop „Wissenschaft in der Debatte“

      Zur Rolle der Geistes-, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften in politischen Debatten. Was sind Funktionen und Konsequenzen ihrer Teilhabe?

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern