Workshop „Israelbezogener Antisemitismus“

Veranstaltung

eventBeginsOn
23.09.22
eventEndsOn
24.09.22

Berlin

Veranstaltungszugang: Intern

Sowohl in deutschen Universitäten als auch im Kunstbetrieb herrscht große Unsicherheit. Wie lässt sich israelbezogener Antisemitismus erkennen? Was unterscheidet ihn von legitimer Kritik an israelischer Politik? Wie ist mit Vergleichen und Zuspitzungen umzugehen, gerade im Angesicht der deutschen Geschichte? Wie verändert sich der Diskurs hierzulande in der Einwanderungsgesellschaft?

Im Rahmen eines Workshops möchten sich Mitglieder der Jungen Akademie mit der Thematik auseinandersetzen. Mithilfe eingeladener Expert*innen wollen sie sich mit existierenden Definitionen des israelbezogenen Antisemitismus beschäftigen (wie der Definition der International Holocaust Remembrance Alliance und der Jerusalemer Erklärung zum Antisemitismus) und einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung gewinnen. Die Teilnehmenden interessiert dabei das Auftreten antisemitischer Ideen und Formulierungen im alltäglichen Sprachgebrauch, den deutschen Leitmedien und den sozialen Netzwerken. Diskutiert werden soll auch die Einordnung der BDS Bewegung.

Referent*innen:

Prof. Monika Schwarz-Friesel Prof. Julia Bernstein Prof. Uffa Jensen Prof. Lars Rensmann

Der Workshop soll als Vorbereitung für eine für 2023 angedachte gemeinsame Veranstaltung mit der Israelischen Jungen Akademie zum gleichen Thema dienen.

Weitere Veranstaltungen

    • Tagung „Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfes 2025“

      Mit Blick auf die Bundestagswahl widmet sich die interdisziplinäre Tagung linguistischen Themen bei der Erforschung von Wahlkampfsprache und berücksichtigt gleichzeitig den gesellschaftlichen, politischen und medialen Kontext.

      Themen:

      eventBeginsOn
      10.02.25
      eventEndsOn
      11.02.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Museum für Kommunikation Berlin Leipziger Str. 16 10117 Berlin

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      06.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Frühjahrsplenum

      Die Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich in wechselnden Städten zum Plenum. Das Frühjahrsplenum findet im Jahr 2025 in Dresden statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      27.03.25
      eventEndsOn
      28.03.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Dresden