Symposium „Psychopathologie des sozialen Gehirns“

Veranstaltung

eventBeginsOn
30.10.19

Dresden

Veranstaltungszugang: öffentlich

Der Pharmazeut und Neurowissenschaftler Jan Haaker und der Psychologe und Neurowissenschaftler Philipp Kanskeveranstalten gemeinsam ein Symposium zum Thema „Psychopathologie des sozialen Gehirns“. Bei dem Symposium handelt es sich um eine Satellitenveranstaltung der EACLIPT 2019.

Das Satellitensymposium soll europäische Forscherinnen und Forscher aus verschiedenen Bereichen zusammenbringen, die Änderungen der sozialen Interaktion und ihrer zugrunde liegenden kognitiven und affektiven Mechanismen bei psychischen Störungen untersuchen. Das Format wird aus kurzen Präsentationen bestehen, um in einer Expertenrunde Raum für Diskussionen zu schaffen.

Derzeit bestätigte Moderatoren:

Katja Bertsch Bishmadev Chakrabarti Birgit Dernt Clare Margaret Eddy Alessandro Grecucci Antonia Hamilton Jan Haaker Philipp Kanske Sören Krach Patricia Lockwood Daniela Mier Giorgia Silani

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind hier zu finden.

Weitere Veranstaltungen

    • Salon Sophie Charlotte 2024

      Andere Zeiten, andere Räume

      Auch 2024 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte. Dieses Jahr steht der Salon unter dem Motto „Zeit“. Die zehn im Sommer 2023 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      20.01.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin Raum 230

    • Workshop „Künstler*innen über Kunst“

      Über Kunst sprechen: Bei manchen Künstler/*innen gehört die sprachliche Konstruktion eines künstlerischen Programms oder einer künstlerischen Position immanent zu ihrem Schaffen. Andere sehen es als herausfordernde kommunikative Aufgabe an, in professionellen Kontexten oder vor kritischem Publikum über die eigene Kunst zu sprechen und zu schreiben. Zu den individuellen Unterschieden kommen auch kunstformabhängige bzw. medienabhängige Unterschiede hinzu.

      Ziel des interdisziplinären Workshops der AG Sprache ist es, das breite Themenfeld der künstlerseitigen Kunstkommunikation zu beleuchten.

      Themen:

      eventBeginsOn
      26.03.24
      eventEndsOn
      27.03.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Leipzig

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.06.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin