Spieleabend: Peer Review - das Spiel der Wissenschaft

Veranstaltung

eventBeginsOn
18.11.24
eventEndsOn
18.11.24

18:00 — 20:00

Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina
Jägerberg 1
06108 Halle (Saale)

Veranstaltungszugang: öffentlich

Der erste Leopoldina-Spieleabend bietet die Möglichkeit, den Peer-Review-Prozess spielerisch zu erfahren.

Als ein essenzieller Bestandteil des wissenschaftlichen Publikations- und Förderwesens stellt der Peer-Review-Prozess sicher, dass nur qualitativ hochwertige Forschungsprojekte gefördert und Forschung ihren Weg in die Fachliteratur findet. Das von Cornelis Menke, Alumnus der Jungen Akademie, entwickelte Spiel „Peer Review“ bietet einen unterhaltsamen und zugleich lehrreichen Einblick in den Peer-Review-Prozess. Gemeinsam mit der Leopoldina lädt die Junge Akademie herzlich zum ersten Leopoldina-Spieleabend am 18. November 2024 ein, um das Wissenschaftssimulationsspiel „Peer Review“ zu testen.

Teilnehmen können Wissenschaftssystemkundige aller Erfahrungsstufen: Sprechen Sie voller Überzeugung zu einem Forschungsthema, von dem Sie erst eine Sekunde zuvor gehört haben! Nörgeln Sie die Forschungsthemen anderer gekonnt in Grund und Boden. Erringen Sie so viele Meriten wie möglich! Denn gewonnen hat, wer am Ende der Spielzeit die meisten Meriten erworben hat. Aber Vorsicht: die anderen dürfen zurücknörgeln und werden im Übrigen alles tun, um zu verhindern, dass ausgerechnet Sie gewinnen. Doch das Wichtigste: Lächeln Sie, knüpfen Sie neue Kontakte und erleben Sie den Wissenschaftsbetrieb in einem geselligen Rahmen! Nach einer kurzen Einführung in das Spiel und seine Mechanismen durch Cornelis Menke wird losgespielt.

Bitte beachten Sie: Die Anzahl der Teilnehmer*innen ist auf 60 Personen begrenzt.

Anmeldungen sind bis zum 15. Oktober hier möglich.

beteiligte Alumni / Alumnae

Weitere Veranstaltungen

    • Tagung „Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfes 2025“

      Mit Blick auf die Bundestagswahl widmet sich die interdisziplinäre Tagung linguistischen Themen bei der Erforschung von Wahlkampfsprache und berücksichtigt gleichzeitig den gesellschaftlichen, politischen und medialen Kontext.

      Themen:

      eventBeginsOn
      10.02.25
      eventEndsOn
      11.02.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Museum für Kommunikation Berlin Leipziger Str. 16 10117 Berlin

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      06.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Frühjahrsplenum

      Die Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich in wechselnden Städten zum Plenum. Das Frühjahrsplenum findet im Jahr 2025 in Dresden statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      27.03.25
      eventEndsOn
      28.03.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Dresden