• Veranstaltungen
  • Installation „Ubiquity – Neue Perspektiven auf erlebte Traumata“

Installation „Ubiquity – Neue Perspektiven auf erlebte Traumata“

Veranstaltung

eventBeginsOn
30.10.19
eventEndsOn
03.11.19

Blaue Fabrik e.V., Eisenbahnstraße 1, 01097 Dresden

Veranstaltungszugang: öffentlich

Vom 30.10 bis 3.11.2019 kann in der Blauen Fabrik in Dresden eine Audio-Installation besichtigt werden, die von der Klangkünstlerin und Musikwissenschaftlerin Miriam Akkermann (TU Dresden) in Zusammenarbeit mit dem Programmierer und Komponisten Andre Bartetzki und der Psychologin Eva Alisic (University of Melbourne) erarbeitet wurde.

Ausgangspunkt dieser Installation ist eine Studie zur Traumaverarbeitung bei Kindern der Psychologin Eva Alisic. Das Basismaterial für die Installation bilden Audio-Files, die für die Untersuchung in den Familien aufgenommen wurden und die in kurzen Ausschnitten Auszüge aus dem Alltag der Kinder nach den erlebten Traumata wiedergeben. So sind beispielsweise Fernsehgeräusche ebenso vernehmbar wie Aufnahmen des Essens, Schlafens und von Gesprächen. Die künstlerische Zusammenstellung dieser Klänge bezieht sich dabei auf die in der Studie ermittelten durchschnittlichen Häufigkeit des Auftretens der verschiedenen Situationen. Auf diese Art und Weise sollen zum einen die wissenschaftlichen Erkenntnisse in neuer Form präsentiert werden, und zum anderen eine Klang-Installation geschaffen werden, die auch ohne Hintergrundwissen ein auditives Erlebnis schafft.

Die Installation ist in Kooperation mit dem Symposium „Ubiquity – Neue Perspektiven auf erlebte Traumata“ entstanden.

Vernissage: Mittwoch 20-23 Uhr
Öffnungszeiten Installation: Donnerstag bis Samstag 15-21 Uhr, Sonntag 10-15 Uhr

Anfang Dezember 2019 wird die Audio-Installation auch in Melbourne zu sehen sein.

Weitere Veranstaltungen

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Workshop „Bridging the Gap“

      Die Arbeitssgruppe Nachhaltigkeit organisiert einen Workshop zum Einfluss von Forschungen zu Umweltpolitik und Nachhaltigkeit auf umweltpolitische Entscheidungen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23
      eventEndsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin