ENTFÄLLT: diejungeakademie@ Grassimuseum

Veranstaltung

eventBeginsOn
04.04.20

19:00 — 21:30

Grassimuseum, Johannisplatz 5-11, 04103 Leipzig

Veranstaltungszugang: öffentlich

Leider entfällt die Veranstaltung aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus. Mit diesem Schritt reagieren wir als öffentliche Einrichtung auf die Empfehlungen des Robert Koch-Instituts, soziale Kontakte zu reduzieren, um die weitere Ausbreitung des Virus so weit wie möglich zu verzögern. Wir hoffen, die Veranstaltung zu einem späteren Zeitpunkt nachholen zu können.

„Gemeinschaft“ – Kurzfilme im Gespräch

Wo fühlen sich Menschen zuhause? Wer zählt zur Familie? Diese und weitere Fragen vertiefen die Kuratorinnen des Abends Anna Henckel-Donnersmarck (Leiterin der Berlinale Shorts und Mitbegründerin des shorts/salon) und Isabel Schellinger (Medizinerin am Universitätsklinikum Leipzig und Mitglied der Jungen Akademie) nach der Filmvorführung im gemeinsamen Gespräch mit Wissenschaftler*innen und dem Publikum.
Zu den Filmen: Die USA – Heimat der Cowboys. Doch Don’t fence me in spielt nicht im Wilden Westen, sondern in Philadelphia, einer Großstadt im Osten des Landes. Ein hartes Pflaster, gezeichnet von Kriminalität und Armut. Doch wie kann man dem destruktiven Sog der Straße entgehen? Junge Männer halten hier Pferde – ein alternativer Lebensentwurf. Die Tiere sind mehr als ein Hobby, sie sind geliebte Familienmitglieder und Sinnstifter.

Vietnamesische Arbeiter*innen kommen in Sorge 87 in die DDR, um dort in der Textilindustrie zu arbeiten. Nach kurzer Zeit verlassen die meisten von ihnen das Land auch schon wieder – doch einige bleiben, gründen Familien, bauen sich Existenzen auf. Sie schaffen sich eine neue Heimat, beleben nach der Wende nahezu leergefegte Ortschaften neu. Ein deutsches und ein vietnamesisches Ehepaar erzählen.

Auch in Halmaspiel ist es das Nähen, das den roten Faden der Erzählung bildet. Die Tochter erzählt vom Lebensweg ihrer Eltern. Von Repression und Durchhalten. Von Verlieren und Wiederaufbauen. Es ist die Geschichte einer Familie, aber auch eines Landes.

Ein Filmset ist glamourös und aufregend – denkt man. Doch der Hauptfigur in die ruhe bleibt eröffnet sich nur gähnende Langeweile. Als Praktikant muss er eine Straße für den Dreh sperren, die Kommunikation mit dem restlichen Team beschränkt sich auf gelegentliche Ansagen aus dem Walkie-Talkie. Wo sind die anderen? Und was mache ich eigentlich hier? Gehöre ich dazu? Stille macht sich breit.

Don’t fence me in
Ann Sophie Lindström
Deutschland 2014, 9 min.
Englisch mit deutschen UT

Sorge 87
Thanh Nguyen Phuong
Deutschland 2017, 10 min.
Deutsch, Vietnamesisch mit deutschen UT

Halmaspiel
Betina Kuntzsch
Deutschland 2017, 15 min.
Deutsch

die ruhe bleibt
Stefan Kriekhaus
Deutschland 2013, 14 min.
Deutsch, Französisch

Die Veranstaltung ist Teil der Aktivitäten rund um das 20-jährige Jubiläum der Jungen Akademie. Alle Infos zur Reihe diejungeakademie@ sind hier zu finden. Alle Informationen zu den Veranstaltungen sind auch unter www.2020.diejungeakademie.de und #jungeakademie2020 zu finden.
Einlass zur Veranstaltung ab 18 Jahren. Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungsflyer

Weitere Veranstaltungen

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Das Fest

      Die traditionelle Festveranstaltung der Jungen Akademie findet in diesem Jahr am 24. Juni statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      24.06.23
      eventEndsOn
      24.06.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

      18:30 — 22:00