• Veranstaltungen
  • diejungeakademie@ home: Digitale (Hoch-)Kultur in Zeiten von Corona

diejungeakademie@ home: Digitale (Hoch-)Kultur in Zeiten von Corona

Veranstaltung

eventBeginsOn
10.06.20

19:30 — 21:00

Veranstaltungszugang: öffentlich

Angesichts der derzeit notwendigen Kontaktbeschränkungen setzen die Mitglieder der Jungen Akademie die Reihe diejungeakademie@ im virtuellen Raum fort.

Digitale (Hoch-)Kultur in Zeiten von Corona

Mit den zur Eindämmung von Covid-19 verbundenen Maßnahmen mussten ab März mit den meisten öffentlichen Orte auch Museen, Konzert- und Literaturhäuser, Theater und andere kulturelle Veranstaltungsorte schließen. Der Kunstbetrieb wurde in allen Sparten stark eingeschränkt und kam in vielen Belangen auch komplett zum Erliegen. Die daraus resultierenden, oft existentiellen Sorgen betroffener Künstler*innen sind noch immer aktuell.

Während des Shutdowns war zu beobachten, dass schnell viele digitale Angebote im Bereich Kunst kostenfrei bereitgestellt oder neu gelauncht wurden. Dies geschah sowohl im Kleinen (Streams, Balkonkonzerte) wie auch im institutionellen Bereich (Museen, Konzerthäuser).

Welche Motivation steht hinter diesen Angeboten? Welche Stellung wird Kultur und insbesondere digitaler Hochkultur in Zeiten von Corona zugeschrieben? Und was sagt es über die Vorstellung von der Position von Kunst innerhalb unserer (westlichen) Gesellschaft aus? Was bedeutet es, tradierte Präsenzformate in die digitale Welt zu überführen? Wer nutzt die neuen virtuellen Angebote und welche genuin digitalen Kunstformate stehen dem bereits gegenüber?

Diese Fragen diskutieren von der Jungen Akademie Isabelle Dolezalek(Universität Greifswald) und Miriam Akkermann (TU Dresden) mit Caspar Battagay (Universität Basel) und ihren Gästen aus Wissenschaft, Kultur und Kunst:
Lydia Jeschke, Redaktionsleiterin Neue Musik und Jazz im SWR
Holger Simon, Kunsthistoriker und Kulturunternehmer

Im Anschluss an die Diskussionsrunde findet eine Live-Performance von Shelly Knotts statt.

Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte bis 16 Uhr am 10.06.2020 hier an: www.anmeldung.diejungeakademie.de

Weitere Veranstaltungen

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Workshop „Bridging the Gap“

      Die Arbeitssgruppe Nachhaltigkeit organisiert einen Workshop zum Einfluss von Forschungen zu Umweltpolitik und Nachhaltigkeit auf umweltpolitische Entscheidungen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23
      eventEndsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin