diejungeakademie@ home: Autoritarismus und Corona

Veranstaltung

eventBeginsOn
29.04.20

18:30 — 19:30

Zoom

Veranstaltungszugang: öffentlich

Angesichts der derzeit notwendigen Kontaktbeschränkungen setzen die Mitglieder der Jungen Akademie die Reihe diejungeakademie@ im virtuellen Raum fort.

Anna Lisa Ahlers, Sinologin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte (MPIWG), und Simon Wolfgang Fuchs, Islamwissenschaftler an der Universität Freiburg, laden zu einer Live-Diskussion zum Thema „Autoritarismus und Corona“ ein. Zu Gast ist Politikwissenschaftler Johannes Gerschewski, Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB)**.

Das Lob der harten Hand: Sind autoritäre Regime in der Bewältigung der Corona-Krise effektiver?**

Ist ein autoritäres Durchgreifen in der Corona-Pandemie effektiver? Auf den ersten Blick scheint es so: Liberale Demokratien wussten zwar früh über die Gefahren von Covid-19 Bescheid, reagierten aber oft eher zögerlich und sachte. Ganz anders wirkten da die Bilder des markigen Krisenmanagements in China. Regime im Nahen Osten wie der Iran zogen es indes lange vor, die Krise schlicht totzuschweigen. Sind Autokratien also per se in Ausnahmesituationen wie dieser agiler? Welche Formen des (Durch-)Regierens lassen sich identifizieren und vergleichen, und wird dies letztendlich auch unsere Diskussion über Demokratie beeinflussen?

Moderation: Christian Hof

Die Veranstaltung findet via Zoom statt. Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte bis 16 Uhr am 29.04.2020 hier an: www.anmeldung.diejungeakademie.de

Weitere Veranstaltungen

    • Tagung „Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfes 2025“

      Mit Blick auf die Bundestagswahl widmet sich die interdisziplinäre Tagung linguistischen Themen bei der Erforschung von Wahlkampfsprache und berücksichtigt gleichzeitig den gesellschaftlichen, politischen und medialen Kontext.

      Themen:

      eventBeginsOn
      10.02.25
      eventEndsOn
      11.02.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Museum für Kommunikation Berlin Leipziger Str. 16 10117 Berlin

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      06.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Frühjahrsplenum

      Die Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich in wechselnden Städten zum Plenum. Das Frühjahrsplenum findet im Jahr 2025 in Dresden statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      27.03.25
      eventEndsOn
      28.03.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Dresden