• Veranstaltungen
  • Auftaktveranstaltung „Die 7 größten Abenteuer der Mathematik“

Auftaktveranstaltung „Die 7 größten Abenteuer der Mathematik“

Veranstaltung

eventBeginsOn
15.06.22

18:30 — 21:00

Hörsaal S8 im Schloss in Münster

Veranstaltungszugang: öffentlich

In Münster findet am 15. Juni 2022 die offizielle Auftaktveranstaltung der Reihe „Die 7 größten Abenteuer der Mathematik“ statt. Gastgeber ist der Exzellenzcluster Mathematik Münster - einer der sieben Standorte, die sich von Juni bis November 2022 den Millennium-Problemen widmen. Sie gelten als die zentralen Fragen der Mathematik. Die Mathematiker der Techischen Universität Braunschweig Timo de Wolff (Sprecher der Jungen AKademie) und Sebastian Stiller werden als Initiatoren der Reihe ein Grußwort halten.

Vortrag: Rätselhaft und bislang unbewiesen - Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer

Vortragende: Prof. Dr. Sarah Zerbes (ETH Zürich)

Die Vermutung von Birch und Swinnerton-Dyer ist eines der geheimnisvollsten ungelösten Probleme in der Zahlentheorie. Prof. Dr. Sarah Zerbes nimmt das Publikum mit auf eine Zeitreise: Sie spricht über die Zusammenhänge zwischen kongruenten Zahlen und elliptischen Kurven, über die überraschenden Entdeckungen von Fibonacci und Fermat, über die langwierigen numerischen Experimente der britischen Mathematiker Bryan Birch und Peter Swinnerton-Dyer in den 1970er Jahren und über weitreichende Entdeckungen aus der neueren Forschung - die diese Vermutung aber immer noch nicht vollständig beweisen.

Der Vortrag findet im Hörsaal S8 im Schloss statt und wird per Livestream übertragen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen.

Anschließend Empfang in der Orangerie des Botanischen Gartens. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Themen

beteiligte Mitglieder

Weitere Veranstaltungen

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      24.06.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin