• Veranstaltungen
  • Workshop und Vortrag „Synthetische Biologie. Ein Blick in die Zukunft“

Workshop und Vortrag „Synthetische Biologie. Ein Blick in die Zukunft“

Veranstaltung

eventBeginsOn
15.03.18

14:30 — 21:00

BBAW, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin

Veranstaltungszugang: öffentlich

Workshop 14:30 Uhr - 18:00 UhrIn einem Workshop wird es um die Konsequenzen der Entwicklungen in der Synthetischen Biologie für unser zukünftiges Leben gehen. Diese Gelegenheit zur Gedankenspielerei steht SchülerInnen, StudentInnen, LehrerInnen, WissenschaftlerInnen aller Fachrichtungen oder interessierte BürgerInnen offen. In kleinen Arbeitsgruppen werden potenzielle, fiktive Anwendungsbeispiele der Synthetischen Biologie in den Bereichen Gesundheit, Ressourcen, Biodiversität und Lifestyle aus dem Jahr 2050 diskutiert. Grundlage für die Diskussionen sind Zukunftsszenarien, die von ExpertenInnen aus Biologie, Recht, Ökologie und Technikfolgenabschätzung vorbereitet werden. Die Anmeldung für den Workshop ist bereits abgeschlossen. 19:00 Uhr AbendvortragUm 19 Uhr beginnt der Vortragsabend mit anschließendem Empfang.
Die Politikwissenschaftlerin und Innovationsforscherin Dr. Petra Schaper-Rinkel forscht zu technischen Zukünften und zu den Instrumenten, mit denen sich Zukunftstechnologien gesellschaftlich gestalten lassen. Thema des Abendvortrags: "Visionen der Synthetischen Biologie – Warum Zukunftstechnologien Imagination brauchen" Bei der Veranstaltung handelt es sich um ein Kooperationsprojekt der Schering Stiftung, der interdisziplinären Arbeitsgruppe Gentechnologiebericht der BBAW und der Jungen Akademie. Anmeldungen für die Abendveranstaltung sind bis zum 8. März möglich: anmeldung@scheringstiftung.de Alle weiteren Informationen zur Abendveranstaltung bietet dieses PDF.

Weitere Veranstaltungen

    • KlimaLecture #9: Klimaschutz und die Zukunft der Ernährung in Europa

      Veranstaltung in Kooperation mit dem Scientific Advice Mechanism to the European Commission

      Hunger und Übergewicht, Artensterben und intensive Tierhaltung, internationale Lieferketten und regionale Ernteausfälle: Das globale Agrar- und Ernährungssystem kämpft mit multiplen Krisen, die mit dem Klimawandel in komplexen Wechselwirkungen stehen. Wie kann die Zukunft der Ernährung in Europa gestaltet werden – und wie wirkt sich das auf den Rest der Welt aus?

      Themen:

      eventBeginsOn
      16.10.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Online

      18:00

    • Workshop „Wissenschaft in der Debatte“

      Zur Rolle der Geistes-, Gesellschafts- und Rechtswissenschaften in politischen Debatten. Was sind Funktionen und Konsequenzen ihrer Teilhabe?

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern