Workshop "Stadt, Land, Frust"

Veranstaltung

eventBeginsOn
12.09.19
eventEndsOn
13.09.19

Schloss Etelsen bei Bremen

Veranstaltungszugang: Intern

Das Projekt will Mitglieder mit eingeladenen Gästen zusammenbringen, die sich aus unterschiedlichen Fachperspektiven (Ökonomie, Geschichte, Literaturwissenschaft, Jura) mit dem Gegensatz von Stadt und Land beschäftigen. Dieser Gegensatz ist momentan politisch besonders salient (Brexit als Revolte der Provinz gegen London, Debatte um "Heimatministerium" in Deutschland etc.), aber keineswegs neu. Aus historischer Sicht hat es immer wieder Phasen gegeben, in denen er besonders stark ausgeprägt war, aber auch Phasen, in denen er abgemildert war. Deshalb hat dieser Gegensatz auch immer wieder Künstler und Schriftsteller motiviert, sich mit ihm auseinanderzusetzen. Beim Workshop sollen die Ursachen für diesen Gegensatz (ökonomisch und politisch) beleuchtet werden, aber auch seine Konsequenzen und seine Verarbeitung in Kunst und Literatur soll in den Blick genommen werden. Dazu sind Gäste eingeladen, die sich wissenschaftlich mit einem Aspekt dieser Thematik auseinandergesetzt haben. Dem Thema entsprechend wird der Workshop an einem ländlichen Tagungsort stattfinden. Verantwortlich für den Workshop ist Lukas Haffert.

Weitere Veranstaltungen

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      24.06.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin