Workshop „KI und Hochschule“

Veranstaltung

eventBeginsOn
10.01.20
eventEndsOn
11.01.20

Frankfurt am Main

Veranstaltungszugang: Intern

Am 10.und 11. Januar 2020 organisiert die AG Künstliche Intelligenz ihren ersten Workshop in Frankfurt am Main mit dem Titel „KI und Hochschule“. Dieser wird sich am ersten Tag mit dem Thema „KI-Forschung trotz Datenschutzgrundverordnung“ befassen. Am zweite Tag wird das Thema „Einsatz von KI im Bildungsbereich“ (sog. Learning Analytics) im Fokus stehen.

Der erste Workshop-Tag startet mit einem Impuls von Prof. Nikolaus Marsch. Marsch lehrt u.a. Verfassungsrecht und Datenschutzrecht an der Universität des Saarlandes und zählt zu den besten Kennern der Materie in Deutschland, hat u.a. zu den grundrechtlichen und europäischen Dimensionen des Datenschutzes habilitiert. Für einen Impulsvortrag zu Learning Analytics am zweiten Tag konnte Prof. Dirk Ifenthaler gewonnen werden. Ifenthaler leitet den Lehrstuhl für Learning, Design and Technology an der Universität Mannheim und ist UNESCO Deputy Chair of Data Science in Higher Education Learning an der Curtin University in Australien. Er ist zudem Herausgeber mehrerer Zeitschriften und Sonderbände zum Thema Learning Analytics und Leiter mehrerer einschlägiger Forschungsprojekte, wie beispielsweise des BMBF-Projekts STELA (Utilizing Learning Analytics for Study Success).

Perspektivisch zielt die AG darauf ab, sich – nicht nur, aber gerade auch – im Bildungsbereich mit konkreten Regulierungsvorschlägen (model rules) wissenschaftspolitisch zu Wort zu melden.

Weitere Veranstaltungen

    • Irritieren Sie mich: Ordnung und Irritation

      Peter-André Alt im Ge­spräch mit dem Architekten Benedikt Hartl über die Frage, inwiefern Regelbrüche Innovationen fördern können und warum wir ein radikales Umdenken im Bauwesen und in der Städteplanung benötigen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      25.03.25
      eventEndsOn
      25.03.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Deutsches Architektur Zentrum DAZ
      Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 2. Hof / Eingang H1
      10179 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      06.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Fest der Jungen Akademie und Preisverleihung „Bestes Forschungsumfeld“

      Am 7. Juni begeht die Junge Akademie anlässlich der Aufnahme der zehn neuen Mitglieder ihr jährliches Fest in Berlin. In diesem Rahmen findet auch die Vergabe des Preises „Bestes Forschungsumfeld 2024“ statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

      18:00