WissenschaftsFREIheiten: Perspektiven auf ein Grundrecht

Veranstaltung

eventBeginsOn
19.06.19

19:00 — 22:00

Kino Delphi Lux, Yva-Bogen, Kantstraße 10, 10623 Berlin

Veranstaltungszugang: öffentlich

Gemeinsam mit der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina organisiert die Junge Akademie einen Film- und Diskussionsabend. In kurzen Filmbeiträgen berichten einige Mitglieder der Jungen Akademie, wie wissenschaftliches Arbeiten für sie funktioniert, was Wissenschaftsfreiheit in ihrem Fach bedeutet, wodurch sie eingeschränkt werden kann und worauf freie Forschung angewiesen ist. Die Mitglieder Martin-Immanuel Bittner (Mediziner) und Nausikaä El-Mecky (Kunsthistorikerin) diskutieren die unterschiedlichen Perspektiven auf die Wissenschaftsfreiheit mit den Leopoldina-Mitgliedern Ute Frevert (Historikerin) und Jochen Taupitz (Jurist). Moderiert wird die Veranstaltung von Yve Fehring, die unter anderem die Wissenschaftssendung "nano" moderiert.

Entstanden ist die Idee für diese Veranstaltung im Rahmen des Filmprojekts zum Thema Wissenschaftsfreiheit.

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Kampagne „Freiheit ist unser System. Gemeinsam für die Wissenschaft“, einer Initiative der Allianz der Wissenschaftsorganisationen, statt. Informationen zu dieser Initiative bietet die Website www.wissenschaftsfreiheit.de.

Anmeldungen sind hier möglich.

Weitere Veranstaltungen

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      24.06.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin