Symposium "Tracking Life"

Veranstaltung

eventBeginsOn
08.10.18

RWTH Aachen University, Generali-Saal

Veranstaltungszugang: öffentlich

In dem interdisziplinären Symposium tauschen sich ExpertInnen aus, die sich mit der Abbildung von Leben in allen Größen beschäftigen: von einzelnen Molekülen bis hin zu ganzen Organismen. Organisiert wird die Veranstaltung von Ulrike Endesfelder (Max Planck Institute for Terrestrial Microbiology & LOEWE Center for Synthetic Microbiology), Mangala Srinivas (Radboud Institute for Molecular Life Sciences RIMLS), und Markus Rothermel (RWTH Aachen University) Keynote Speaker: Fritjof Helmchen, Brain Research Institute, University of Zürich Daniel Razansky, Helmholtz Zentrum München Steven Lee, Cambridge University Programm

Weitere Veranstaltungen

    • Irritieren Sie mich: Ordnung und Irritation

      Peter-André Alt im Ge­spräch mit dem Architekten Benedikt Hartl über die Frage, inwiefern Regelbrüche Innovationen fördern können und warum wir ein radikales Umdenken im Bauwesen und in der Städteplanung benötigen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      25.03.25
      eventEndsOn
      25.03.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Deutsches Architektur Zentrum DAZ
      Wilhelmine-Gemberg-Weg 6, 2. Hof / Eingang H1
      10179 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      06.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Fest der Jungen Akademie und Preisverleihung „Bestes Forschungsumfeld“

      Am 7. Juni begeht die Junge Akademie anlässlich der Aufnahme der zehn neuen Mitglieder ihr jährliches Fest in Berlin. In diesem Rahmen findet auch die Vergabe des Preises „Bestes Forschungsumfeld 2024“ statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      07.06.25
      eventEndsOn
      07.06.25

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin

      18:00