• Veranstaltungen
  • Podiumsdiskussion "Wissenschaft wohin? Perspektiven für Forschung und Lehre in Deutschland"

Podiumsdiskussion "Wissenschaft wohin? Perspektiven für Forschung und Lehre in Deutschland"

Veranstaltung

eventBeginsOn
21.06.17

17:00 — 20:00

Villa Elisabeth

Veranstaltungszugang: öffentlich

Die Junge Akademie lädt ein zu einer Podiumsdiskussion mit Bundestagsabgeordneten verschiedener Parteien, die in den Ländern die Wissenschaftsminister*innen stellen.

Bei der Podiumsdiskussion werden Fragen diskutiert wie: Was wird aus den zahlreichen bald auslaufenden Bund-Länder-finanzierten Förderprogrammen wie dem Hochschulpakt, dem Pakt für Forschung und Innovation, dem Qualitätspakt Lehre und dem Professorinnenprogramm werden? Welche neuen Förderprogramme sind notwendig um am Wissenschaftsstandort Deutschland international sichtbare Forschung, herausragende Lehre für eine Vielzahl an Studierenden und angemessene Beschäftigungsperspektiven für die nächste Generation junger Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu ermöglichen? Welche wissenschaftspolitischen Ziele streben die jeweiligen Fraktionen an? Welche Probleme und Entwicklungsmöglichkeiten sehen sie für die kommenden Jahre?

Programm

ab 16:30 Uhr: Einlass

17:00 Uhr Begrüßung, Dr. Marion Schulte zu Berge, Leiterin der Geschäftsstelle der Jungen Akademie

Podiumsdiskussion

Dr. Stefan Kaufmann (MdB)
Obmann der CDU/CSU-Fraktion im Ausschuss für Bildung, Forschung und Technikfolgenabschätzung des Deutschen Bundestages

Dr. Daniela De Ridder (MdB)
Mitglied des Ausschusses für Bildung, Forschung und Technologiefolgenabschätzung des Deutschen Bundestages, SPD-Fraktion

Kai Gehring (MdB)
Fachpolitischer Sprecher für Hochschule, Wissenschaft und Forschung der Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen

Moderation

Dr. Christian Hof, Die Junge Akademie
Prof. Dr. Jule Specht, Die Junge Akademie

Wir freuen uns auf Diskussionen mit dem Publikum und laden Sie im Anschluss herzlich zu einem kleinen Imbiss ein.

Weitere Veranstaltungen

    • Ideenwerkstatt „Internationalisierung“

      Im Rahmen einer eintägigen Ideenwerkstatt möchten die Teilnehmer*innen gegenwärtige Internationalisierungsbegriffe und Internationalisierungspraktiken einer kritischen Reflexion unterziehen und überlegen, wo die Junge Akademie in diesem wichtigen wissenschaftspolitischen Feld Akzente setzen kann.

      Themen:

      eventBeginsOn
      04.10.23

      Veranstaltungszugang: Intern

    • Publics under Threat - Berlin

      Valeska Huber und Simon Wolfgang Fuchs moderieren diese Veranstaltung mit dem Fokus auf den Nahen Osten und Südasien. Themen werden Protestbewegungen und Öffentlichkeiten sein, z.B. im Kontext des Arabischen Frühlings oder im Iran.

      Themen:

      eventBeginsOn
      23.06.23
      eventEndsOn
      23.06.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Humboldt Graduate School
      Festsaal (2. OG)
      Luisenstraße 56
      10117 Berlin

      19:00 — 20:30

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      24.06.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin