Die Junge Akademie zu Gast bei der Leibniz-Gemeinschaft

Veranstaltung

eventBeginsOn
23.05.19

16:00 — 17:30

Haus der Leibniz-Gemeinschaft, Atrium Chausseestr. 111, 10115 Berlin

Veranstaltungszugang: öffentlich

Kristina Musholt, Co-Sprecherin der AG Wissenschaftspolitik, wird am Podiumsgespräch zum Thema „Erfolgsfaktor frühe Selbstständigkeit“ der Leibniz-Gemeinschaft teilnehmen.

Die Leibniz-Junior Research Groups bieten in der Leibniz-Gemeinschaft besonders attraktive Bedingungen wie frühe wissenschaftliche Selbstständigkeit, kompetitive Ausstattungen und Vernetzungsmöglichkeiten - und ziehen damit vielversprechende und talentierte junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an. Was erforschen die Leiterinnen und Leiter der Leibniz-Junior Research Groups? Welche Rolle spielt frühe Selbstständigkeit für eine wissenschaftliche Karriere? Welche Chancen und Herausforderungen bietet eine Nachwuchsgruppe? Welche Rahmenbedingungen erlauben die Rekrutierung exzellenter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland? Und wo steht die Leibniz-Gemeinschaft mit Blick auf gute Rahmenbedingungen für Nachwuchsgruppenleiterinnen und -leiter und ihre Karrieren?

Diese Fragen werden die Geförderten, die Direktoren der geförderten Institute und Vertreterinnen einer Hochschule und der Jungen Akademie gemeinsam diskutieren.

Um Anmeldung bis zum 15. Mai 2019 wird gebeten unter veranstaltungen@leibniz-gemeinschaft.de

Weitere Veranstaltungen

    • Salon Sophie Charlotte 2024

      Andere Zeiten, andere Räume

      Auch 2024 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen der interessierten Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte. Dieses Jahr steht der Salon unter dem Motto „Zeit“. Die zehn im Sommer 2023 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      20.01.24

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstr. 38, 10117 Berlin Raum 230

    • Workshop „Künstler*innen über Kunst“

      Über Kunst sprechen: Bei manchen Künstler/*innen gehört die sprachliche Konstruktion eines künstlerischen Programms oder einer künstlerischen Position immanent zu ihrem Schaffen. Andere sehen es als herausfordernde kommunikative Aufgabe an, in professionellen Kontexten oder vor kritischem Publikum über die eigene Kunst zu sprechen und zu schreiben. Zu den individuellen Unterschieden kommen auch kunstformabhängige bzw. medienabhängige Unterschiede hinzu.

      Ziel des interdisziplinären Workshops der AG Sprache ist es, das breite Themenfeld der künstlerseitigen Kunstkommunikation zu beleuchten.

      Themen:

      eventBeginsOn
      26.03.24
      eventEndsOn
      27.03.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Leipzig

    • Sommerplenum

      Die fünfzig Mitglieder der Jungen Akademie treffen sich dreimal jährlich zum Plenum. Das Sommerplenum findet traditionell in Berlin vor dem Fest mit der feierlichen Aufnahme der neuen Mitglieder statt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      22.06.24

      Veranstaltungszugang: Intern

      Berlin