• Veranstaltungen
  • Die Junge Akademie zu Gast bei der Heinrich-Böll-Stiftung

Die Junge Akademie zu Gast bei der Heinrich-Böll-Stiftung

Veranstaltung

eventBeginsOn
27.10.17

16:30 — 18:30

Berlin

Veranstaltungszugang: öffentlich

Die Heinrich-Böll-Stiftung lädt am 27.10.2017 zur Berliner Hochschuldebatte. Zum Thema "Zum Glück in die Zukunft. Weichenstellung für eine tragfähige Wissenschaftspolitik" diskutieren neben unserer Sprecherin Prof. Dr. Jule Specht, Kai Gehring (MdB, Bündnis 90/Die Grünen), Prof. Dr. Monika Gross (Präsidentin der Beuth Hochschule für Technik) und Dr. Thorsten Wilhelmy (Wissenschaftskolleg).

Weitere Veranstaltungen

    • Tagung „Sprache und Rhetorik des Bundestagswahlkampfes 2025“

      Mit Blick auf die Bundestagswahl widmet sich die interdisziplinäre Tagung linguistischen Themen bei der Erforschung von Wahlkampfsprache und berücksichtigt gleichzeitig den gesellschaftlichen, politischen und medialen Kontext.

      Themen:

      eventBeginsOn
      10.02.25
      eventEndsOn
      11.02.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Museum für Kommunikation Berlin Leipziger Str. 16 10117 Berlin

    • Vernissage „Unendlichkeit – Leere – Lebendigkeit“

      Im Rahmen des Projekts „Unendlichkeit – Leere – Lebendigkeit“ findet vom 25. Januar bis 31. Mai 2025 eine Ausstellung im Planetarium in Hamburg statt, die Imaginationen von Grenzenlosigkeit aus künstlerischer, mathematischer und physikalischer Perspektive vorstellt. Die Ausstellung wird mit einer Vernissage am 24. Januar 2025 ab 19 Uhr eröffnet.

      Themen:

      eventBeginsOn
      24.01.25
      eventEndsOn
      24.01.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Planetarium Hamburg
      Linnering 1 (Stadtpark)
      22299 Hamburg

      19:30 — 21:00

    • Ausstellung „Unendlichkeit – Leere – Lebendigkeit“

      Im Rahmen des Projekts „Unendlichkeit – Leere – Lebendigkeit“ findet vom 25. Januar bis 31. Mai 2025 eine Ausstellung im Planetarium in Hamburg statt, die Imaginationen von Grenzenlosigkeit aus künstlerischer, mathematischer und physikalischer Perspektive vorstellt.

      Themen:

      eventBeginsOn
      25.01.25
      eventEndsOn
      31.05.25

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Planetarium Hamburg
      Linnering 1 (Stadtpark)
      22299 Hamburg
      Link