diejungeakademie@ inklusives Wissensquiz

Veranstaltung

eventBeginsOn
29.06.21

19:00 — 20:30

Online

Veranstaltungszugang: öffentlich

Wer gern rätselt, ist hier genau richtig.
Ein inklusives Team hat dieses Quiz entwickelt. Teilnehmen können alle, die neugierig auf Wissenschaft sind – ob mit oder ohne Lernschwierigkeiten.

Was passiert genau?
Wir treffen uns digital und rätseln gemeinsam am Bildschirm. Es gibt Teams, die Rätselfragen beantworten und Punkte sammeln. Zuerst schauen sich die Teams Videos zu Wissenschaftsthemen an. Danach wird gerätselt. Ziel ist es, so viele Punkte zu sammeln, dass der Hund – er schwebt gefährlich nah an einem schwarzen Loch – zurück zur Erde findet.

Worum geht es?
In den Videos erfährt man etwas über Schwarze Löcher – und was mit Salamibroten und Hunden passiert, wenn sie hineinfallen. Außerdem geht es um Könige und darum, wieso Kleidung ein Symbol für Macht ist. Wer wissen möchte, wie man seine Gefäße jung halten kann, kommt auch nicht zu kurz.

Aber das sind noch nicht alle Themen. Lassen Sie sich überraschen!

Moderation und Musik
Moderiert wird das Quiz von Frederik Poppe und Carsten Schnathorst.

Über das Projekt
Unser Mitglied Bettina M. Bock hat das Konzept gemeinsam mit Anne Goldbach und Bildungs- und Inklusioinsreferntinnen von der Universität Leipzig sowie Frederik Poppe von der Hochschule Merseburg erarbeitet.
Mitgewirkt haben in Leipzig: Sebastian Wenzel, Beate Schlothauer, Lucia Staib, Steffen Martick, Anne Goldbach, Frank Pöschmann, Tom Hoffmann, Jenny Trabhardt, Veronika Böhm und Maria Naumann.
Die Rätselvideos wurden von Studierenden der HS Merseburg zusammen mit den Bildungs- Inklusionsreferentinnen erstellt, die zuvor gemeinsam an Ideen und Umsetzungsformen gearbeitet haben.
Carsten Schnathorst ist Sänger, Musiker und Songwriter und seit 2004 im Netzwerk barner 16 aus Hamburg tätig.

beteiligte Mitglieder

Weitere Veranstaltungen

    • Salon Sophie Charlotte 2023

      Künstliche (Un)Vernunft

      Auch 2023 öffnet die Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften ihre Türen für die interessierte Öffentlichkeit und lädt in den Salon Sophie Charlotte – in diesem Jahr unter dem Motto „Aufklärung 2.0“. Die zehn im Sommer 2022 aufgenommenen Mitglieder der Jungen Akademie beteiligen sich am Salon mit einer eigenen Aktion.

      Themen:

      eventBeginsOn
      13.05.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Berlin-Bradenburgische Akademie der Wissenschaften, Markgrafenstraße 38, 10117 Berlin
      Link

      18:00

    • KlimaLecture #8 Energiemärkte und Klimaschutz

      Sind die europäischen Energiemärkte klimaschutzfit? Welche Maßnahmen auf europäischer und nationaler Ebene zur Förderung der Energiewende gibt es bereits - welche sind noch notwendig? Wo stehen wir heute bei der Energiewende in Europa, was sind die größten Herausforderungen? Wie werden zukünftige klimaneutrale Energiesysteme aussehen - und können diese auch im Einklang mit heutigen Marktregeln funktionieren?

      Zu diesen und weiteren Fragen kommen Vertreter*innen der Jungen Akademie mit Johannes Schmidt (Universität für Bodenkultur Wien) in der 8. KlimaLecture ins Gespräch.

      Themen:

      eventBeginsOn
      28.03.23
      eventEndsOn
      28.03.23

      Veranstaltungszugang: öffentlich

      Online

      18:00 — 19:30

    • Frühjahrsakademie Roggenburg

      Die Studienstiftung des Deutschen Volkes bietet jedes Jahr eine einwöchige Frühjahrsakademie im Kloster Roggenburg an, die sich an interessierte Stipendiat*innen richtet. Auch im Rahmen der nächsten Frühjahrsakademie übernehmen einige Mitglieder der Jungen Akademie die Leitung von Arbeitsgruppen.

      Themen:

      eventBeginsOn
      26.03.23
      eventEndsOn
      01.04.23

      Veranstaltungszugang: Intern

      Kloster Roggenburg