Timo Rademacher

Law
Year 2018

Leibniz Universität Hannover

Juristische Fakultät

Königsworther Platz 1
30167 Hannover

Portrait of Timo Rademacher
Photo: Peter Himsel

Research areas

  • Law in Information Societies, with a focus on Artificial Intelligence and Big Data

  • European and Transnational Administrative Collaboration

  • Security Law

Resume

  • since 2016
    Academic Counsel, Institute of Media and Information Law (LS Prof Dr Jens-Peter Schneider), University of Freiburg

  • 2013-2015
    Clerkship, Berlin Appellate Court; Second State Legal Examination

  • 2012-2013
    Graduate degree (MJur), University of Oxford, The Queen’s College

  • 2010-2012
    Doctoral studies, supervised by Prof Dr Dr h.c. mult. Eberhard Schmidt-Aßmann, Heidelberg University

  • 2004-2010
    read Law, Heidelberg University and Ferrara (Italy); First Legal Examination

Selection of
publications

  • Zimmer (Hrsg.), Regulierung für Algorithmen und KI, Nomos, 2021, S. 229-268.

    Verdachtsgewinnung durch Algorithmen. Maßstäbe für den Einsatz von predictive policing und retrospective policing bei Gefahrenabwehr bzw. Strafverfolgung

  • in: Die Verwaltung 54 (2021), S. 1-35, mit Nikolaus Marsch.

    Generalklauseln im Datenschutzrecht – Zur Rehabilitierung eines zentralen Bausteins des allgemeinen Informationsverwaltungsrechts

  • Forschungshandbuch, Co-Herausgeberschaft mit Thomas Wischmeyer. Springer, Heidelberg 2020; eigener Beitrag zu Artificial Intelligence and Law Enforcement, S. 225-254.

    Regulating Artificial Intelligence.

  • in: JuristenZeitung [JZ], Bd. 74 (2019), S. 702-710.

    Wenn neue Technologien altes Recht durchsetzen: Dürfen wir es unmöglich machen, rechtswidrig zu handeln?

  • in: Archiv des öffentlichen Rechts [AöR] 142 (2017), S. 366-416

    Predictive Policing im deutschen Polizeirecht.

  • in: European Public Law [EPL] 23 (2017), S. 319-346.

    Reading Up or Down EU Legislation - A Plea for a Principled Approach to an Extraordinary Judicial Power.

  • in: Zeitschrift für öffentliches Recht [ZöR] 71 (2016), S. 331-353.

    Die Amtshaftungsklage als allgemeine Rechtsverletztenklage des Unionsrechts.

  • in: Jahrbuch des öffentlichen Rechts der Gegenwart [JöR] 61 (2013), S. 61-88, mit Eberhard Schmidt-Aßmann.

    Rechtsschutzgarantien des internationalen Rechts.

Activities

    • Vom Guten im Schlechten: Kalender 2021

      Unser neuer Kalender „2021 – Vom Guten im Schlechten“ mit zwölf wissenschaftlichen Betrachtungen und einer Werkserie von Julian Charrière ist erschienen: ein Plädoyer für die Wissenschaften, die Kunst und ihre Verbindungen zur Gesellschaft.

      Topics:

      2020